Studien­informationstag an der Universität Stuttgart

Mittwoch, 16. November 2022, ab 8:00 Uhr

Am Studieninfotag stellt die Universität Stuttgart sich und ihre Bachelor-Studiengänge vor. Alle Studieninteressierte sind herzlich zum virtuellen Studieninformationstag eingeladen!

Herzlichen Dank

Die Universität Stuttgart bedankt sich bei:

  • den Schülerinnen und Schüler, die unseren virtuellen Studieninformationstag so zahlreich besucht haben,
  • den Eltern, die sich über die Studienorientierung aus Elternsicht informiert haben,
  • den 43 Vortragenden und 85 Beteiligten, die mit ihren Beiträgen hervorragend beraten haben,
  • unseren Studierenden, die sich mit viel Engagement eingebracht haben,
  • und den Mitarbeitenden der Zentralen Studienberatung, des Technischen Informations- und Kommunikationsdienstes und der Hochschulkommunikation, die mit ihrem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf des Studieninformationstages gesorgt haben. 

Sie haben den Studieninformationstag besucht? Dann freuen wir uns auf Ihr Feedback

Hinweis: Im Programm finden Sie bei den Vorträgen einen Link zu weiteren Informationen und bei einigen auch die Präsentation vom 16. November hinterlegt. 

Sie haben individuelle Fragen? Wir beantworten Ihre E-Mails am 16. November. 
Zentrale Studienberatung
Studierendenvertretung stuvus

Programm ab 8:00 Uhr

8:00 Uhr: Tipps für den Studieninfotag und für die Studienwahl
8:30 Uhr: Studieren aus Studierendensicht 

Das Programm von 8:00 bis 13:00 Uhr

Gut zu wissen

Ingenieurwissenschaften

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Lehramt

Sprach- und Kulturwissenschaften mit Lehramt

Gut zu wissen

Ingenieurwissenschaften

Naturwissenschaften mit Lehramt

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Lehramt

Sprach- und Kulturwissenschaften mit Lehramt

Ingenieurwissenschaften

Naturwissenschaften mit Lehramt

  • Ingenieurwissenschaften auf Lehramt studieren? - Die Studiengänge NWT und Technikpädagogik im Studienwahl-Kompass

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Lehramt

Ingenieurwissenschaften

Naturwissenschaften mit Lehramt

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Lehramt

Sprach- und Kulturwissenschaften mit Lehramt

Das Programm von 14:00 bis 19:00 Uhr

Ingenieurwissenschaften

Naturwissenschaften mit Lehramt

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Lehramt

Sprach- und Kulturwissenschaften mit Lehramt

Gut zu wissen

Ingenieurwissenschaften

Gut zu wissen

Gut zu wissen

Gut zu wissen

  • Für Eltern: Studienorientierung aus Elternsicht

Am Nachmittag gibt es zudem ein kleines Angebot an Präsenz-Veranstaltungen wie einen Workshop, eine Baustellenführung, Führungen durch die Forschungslabore oder der direkte Austausch mit Studierenden und Studiengangsvertreter*innen.

Wichtige Informationen

Alle Vorträge finden online statt, der virtuelle Vorlesungsraum wird am 16. November, ab kurz vor 8:00 Uhr geöffnet. Die Vorträge werden über die Webex-Plattform der Universität Stuttgart übertragen. Bitte planen Sie fünf Minuten für die Anmeldephase ein. Die Teilnahme ist direkt über den Browser möglich, es wird kein Download der Software benötigt. Bei der Registrierung ist es nicht erforderlich, dass Sie Ihren "echten" Namen eintragen, nutzen Sie gern auch Alias-Namen. 
Zudem finden Sie im virtuellen Vorlesungsraum noch weitere interessante und hilfreiche Informationen rund um ein Studium an der Universität Stuttgart. 

Bitte nutzen Sie ein Tablet oder einen Laptop, um unseren virtuellen 360-Grad-Veranstaltungsraum und unsere Vorträge zu besuchen. Die Teilnahme mit dem Handy ist weniger geeignet. 

Die Vorträge finden virtuell über die Webex-Plattform der Universität Stuttgart statt. Sie müssen sich nicht anmelden. Der Zugang zu den Vorträgen ist hinterlegt, einfach auf den Link klicken oder den virtuellen Vorlesungsraum betreten.

Bitte gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie nicht über den virtuellen Vorlesungsraum eine Veranstaltung virtuell besuchen möchten:
1. Klick auf die Veranstaltung
2. Treten Sie über den Browser bei (Sie müssen nichts downloaden)
3. Geben Sie einen Namen ein, gerne einen Alias-Namen oder eine Abkürzung. E-Mail ist nicht notwendig.
4. Zugriff auf Audioverbindung gewähren
5. Meeting beitreten

Bei Problemen versuchen Sie bitte folgendes:
1. Schließen Sie das Meeting und beginnen Sie von vorne oder
2. versuchen Sie einen anderen Internet-Browser (wichtig ist: Zugriff auf Audioverbindung zulassen!) oder
3. laden Sie die Desktop-App herunter.

Nein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ja. Sie können Ihre Fragen über das Tool "Fragen und Antworten" stellen. Bitte richten Sie die Frage nicht an eine Person, sondern an alle Mitgastgeber*innen/Diskussionsteilnehmer*innen. Wir versuchen, Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten. Bitte haben Sie Geduld. Sollte einmal eine Frage nicht beantwortet werden, dann schreiben Sie uns doch bitte eine E-Mail.

Bei manchen Vorträgen können Sie nach dem Vortrag Ihre Fragen stellen. Bitte beachten Sie aber, wir müssen die Vorträge pünkltich beginnen und beenden, um Ihnen das umfangreiche Studienangebot der Universität Stuttgart vorstellen zu können.

Die Vorträge werden nicht aufgezeichnet. Einige Studiengänge werden im Nachgang ihre Präsentationen zum Download anbieten, diese werden dann auch auf dieser Seite bei dem jeweiligen Studiengang verlinkt sein. 

Grundsätzlich finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Studiengängen auf der Seite des Studienwahl-Kompasses.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Anwesenheitsbestätigungen ausstellen können.

Copyright-Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass das Aufzeichnen der Vorträge nicht erlaubt ist!

Sechs Gründe für das Studium an der Universität Stuttgart

  • Fundierte wissenschaftliche Bildung mit hervorragenden Perspektiven
  • Internationales Umfeld mit Partnerunis weltweit und ein Ort für die Vielfältigkeit aller Menschen
  • Unterstützung in der Studieneingangsphase durch die Studiengänge und das MINT-Kolleg
  • Wirtschaftsstarke Region mit vielen Möglichkeiten für Praktika und Berufseinstieg
  • Angebote über das Studium hinaus: Hochschulsport, Sprachenzentrum, Hochschulgruppen, Partys, Campus Beach und mehr

Fragen zum Studieninformationstag und zum Studium

 

Zentrale Studienberatung

Pfaffenwaldring 5c, 70569 Stuttgart

Zum Seitenanfang