Studium
Im Wintersemester 2020/21 studieren 23.855 Studierende in 73 Bachelorstudiengängen und in 95 Masterstudiengängen an der Universität Stuttgart.
- Studierendenstatistik
Weitere Zahlen und Angaben - auch im zeitlichen Verlauf - finden Sie in den Studierendenstatistiken.
Finanzen
Der Gesamtetat der Universität Stuttgart beträgt im Haushaltsjahr 2020 541.491.000 Euro.
Hauptberuflich Beschäftigte
Zum Stichtag 1.12.2020 waren 5408 Personen an der Universität Stuttgart beschäftigt.
Gruppe | Personen | Anteil Frauen | Vollzeitäquivalente |
---|---|---|---|
Professor*innen | 277 | 16,2 % | 275,2 |
Junior-Professor*innen | 22 | 27,3 % | 22,0 |
Sonstige akademische Beschäftigte | 3201 | 25,9 % | 2869,5 |
Nicht-wissenschaftliche Beschäftigte | 1849 | 54,7 % | 1664,8 |
Auszubildende | 59 | 32,2 % | 59,0 |
Gesamt | 5408 | 35,3 % | 4890,5 |
Publikationen
Zahlenspiegel
Eine Vielzahl statistischer Daten zu Lehre und Forschung an der Universität Stuttgart sind im Zahlenspiegel übersichtlich aufgelistet und in Grafiken aufbereitet.
Rankings
Die Forschungs- und Drittmittelstärke der Universität Stuttgart zeigt sich in den internationalen und nationalen Rankings deutlich. Pressemeldungen über die aktuellen Ranking-Erfolge der Universität:
- TU9-Universitäten gehören zu den drittmittelstärksten Universitäten Deutschlands
- WirtschaftsWoche-Ranking: Wirtschaftsinformatik in den Top Five
- CHE-Hochschulranking: Spitzen-Betreuung zum Studienstart
- BWL der Universität Stuttgart punktet beim CHE-Ranking
- Universität Stuttgart punktet bei CHE Master-Ranking
- Uni Stuttgart ist Dritte in Social-Media-Ranking
- Universität Stuttgart beim Hochschulranking U-Multirank unter den Deutschen Spitzenreitern
Kontakt

Dr. Paul-Gerhard Martin
Leiter Berichtswesen
Berichtswesen, Statistik, Kapazitätsrechnung
Keplerstraße 7, 70174 Stuttgart

Hans-Herwig Geyer
Dr.Leitung Hochschulkommunikation und Pressesprecher