Energiebewusst zu handeln ist heute wichtiger denn je. Deshalb legt die Universität großen Wert auf ein umfassendes Energiemanagement. Darüber hinaus betreibt sie ein eigenes Heizkraftwerk und bietet online vielseitige Tipps zum Thema Energiesparen und Energieeffizienz.
Der Energiemanagement-Server
Im Energiemanagement-Server sind fast alle Gebäude der Universität erfasst. Hier können Nutzerinnen und Nutzer über den Webservice die Energiedaten der jeweiligen Gebäude ansehen.
Dabei werden der Wärme-, Kälte-, Strom- und Wasserverbrauch angegeben. Die jeweiligen Daten können als Jahres-, Monats- und Wochenübersicht angezeigt werden oder sogar stundengenau als Tagesübersicht.
Aktionen, Tipps und Informationen zum Thema Energieeffizienz
Auf unserer Unterseite Energieeffizienz finden Sie Informationen zu Aktionen, welche die Universität zu diesem Thema bereits erfolgreich initiiert hat, wie zum Beispiel die "Aktion 1000".
Energieausweise
Die Energieausweise von öffentlichen Gebäuden, deren Nutzfläche über 250 m² liegt, sind gemäß der Energiesparverordnung EnEV 2014 öffentlich auszuhängen. Die Energieausweise aller Gebäude der Universität sind online abrufbar.
Das Heizkraftwerk Pfaffenwald
Die Universität betreibt seit 1959 ein eigenes Heizkraftwerk (HKW) in Stuttgart-Vaihingen. Das Heizkraftwerk beliefert die Universität nicht nur mit Strom und Wärme, sondern auch mit Fernkälte in Form von Kaltwasser. Die Wärme-, Kälte- und Dampfversorgung erfolgt autark und wird ausschließlich vom HKW sichergestellt. Darüber hinaus kann das HKW für Lehr- und Forschungszwecke genutzt werden.
Kontakt

Jean-Claude Loux
Dr.-Ing.Geschäftsführender Direktor Heizkraftwerk

Harald Hentze
Energiemanager