"Made in Science" – Der offizielle Podcast der Universität Stuttgart

Podcast-Host Wolfgang Holtkamp spricht mit internationalen Gästen darüber, wie Wissenschaft sie geprägt hat und wie sie zu der Persönlichkeit wurden, die sie sind.

Dr. Wolfgang Holtkamp, Senior Advisor International Affairs, trifft sich mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Alumnae und Alumni, Mitarbeitenden und Studierenden der Universität Stuttgart. In den Gesprächen geht es nicht nur um die aktuelle Arbeit des Interview-Gasts, sondern auch um dessen Persönlichkeit, Inspiration und Werdegang.

Allen Gästen gemeinsam ist, dass sie an der Universität Stuttgart gelernt oder gearbeitet haben oder dies aktuell noch tun, sie also „Made in Science“ sind. Wie wurden sie, was sie sind?  Was würden sie rückblickend anders machen? Lieber Spätzle oder Maultaschen? Diese und andere spannende Fragen stellt Holtkamp.

Alle Podcast-Gespräche werden ausschließlich auf Englisch geführt.

Neueste Folge: "The humanities are actually about who we are"

Dauer: 37:26 | Quelle: YouTube

In Folge 37 unseres Podcasts "Made in Science" dreht sich alles um Shakespeare. Darüber sprechen wir mit unserem Gast Sybille Baumbach, die seit 2018 als Professorin für Englische Literatur am Lehrstuhl für Englische Literaturen und Kulturen an der Universität Stuttgart lehrt und forscht. Für ihr Projekt "LitAttention" wurde sie gerade mit einem ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats ausgezeichnet. Baumbach ist außerdem Präsidentin der renommierten Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, einer der ältesten literarischen Gesellschaften in Deutschland und der Welt. Auf jeden Fall gab es viele interessante Themen mit ihr zu diskutieren. 

Weitere Folgen aus unserer Podcast-Reihe "Made in Science"

Quelle: YouTube

"If you do cutting-edge research and development, you must fail sometimes"

Unser Interviewpartner ist Prof. Michael Totzeck, der die Forschung bei der Carl Zeiss AG mit seinen Ideen voran bringt. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Quantentechnologie, künstliche Intelligenz und additive Fertigung. Der Physiker baute 1995 eine eigene Arbeitsgruppe am Institut für Technische Optik der Universität Stuttgart auf, die er sieben Jahre lang leitete. Durch seine Forschungstätigkeit bei ZEISS, eine Honorarprofessur an der Universität Konstanz und als Mitglied des Beirats des Stuttgart Research Center of Photonic Engineering (SCoPE) trägt er aktiv zur Verbindung von akademischer Forschung und industrieller Forschung bei.
Wir sprechen über Erfolg, wie bei ZEISS neue Ideen entstehen und wie er seine industrielle Perspektive in der Universität Stuttgart einbringt.

Dauer: 38:00 | Quelle: YouTube

"To solve technical problems it's a high amount of creativity that is required"

Unser Gast ist Dr. Luiz Chamon aus Brasilien, der im Jahr 2022 an die Universität Stuttgart kam. Er leitet seine eigene Forschungsgruppe am Exzellenzcluster SimTech und ELLIS. Seine Forschungsgebiete umfassen Optimierung, Signalverarbeitung, maschinelles Lernen und Steuerung, insbesondere in deren Überschneidungsbereichen. In unserem Gespräch erfahren wir mehr über verschiedene Formen des Lernens, über einige seiner internationalen Erfahrungen, Musik in seinem Leben und was es bedeutet, "neben ELLIS zu wohnen".

Dauer: 27:16 | Quelle: YouTube

"This is a new level of interdisciplinary research"

Podcast-Gast Prof. Sabine Ludwigs leitet ein interdisziplinäres und internationales Forschungsteam von Polymerchemiker*innen, Physikochemiker*innen und Materialwissenschaftler*innen, die funktionale und intelligente Polymermaterialien und -geräte entwickeln. Wir sprechen mit ihr über Chemie an der Universität Stuttgart und ihre Forschungsaktivitäten, über funktionale weiche Materialien und Soft Robotics, über die Rolle der Musik in ihrem Leben und nicht zuletzt über das neue Zentrum Bionic IntelligenceTübingen Stuttgart (BITS).

Dauer: 42:35 | Quelle: YouTube

"This is the time, when innovation happens"

Wir sprechen mit Professor Katharina Hölzle, die seit 2022 das Institut für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation leitet. Wir sprechen unter anderem darüber, wie die Arbeit der Zukunft erforscht wird, was Hölzle der Politik rät und warum das Bildungssystem verändert werden muss. Viele inspirierende Aussagen sind in diesem Interview zu hören.

Dauer: 33:11 | Quelle: YouTube

"Today startups want to create an impact, not only money"

Unser Gast ist Rubina Zern-Breuer, die seit Anfang 2023 das neue Transfercenter (TRACES) der Universität Stuttgart leitet. Hier wird der Wissens- und Ideentransfer gebündelt und ist auch der zentrale Career Service für Studierende angesiedelt. Wir sprechen über die Zusammenarbeit zwischen der Universität und Externen, über Innovation und die neue Startup-Kultur. Aber auch biografische Themen, wie ihr Aufenthalt im Thomas Mann-Haus in Los Angeles oder entscheidende Momente für ihren Karriereweg sind Teil des Gesprächs.

Dauer: 34:58 | Quelle: YouTube

"Our core value is to keep information free and available to all"

Nina Devolder arbeitet als Lead Program Manager bei der Wikimedia Foundation. In Zusammenarbeit mit Experten und Ehrenamtlichen auf der ganzen Welt setzt sie strategische Programme um, rationalisiert laufende Arbeitsabläufe, optimiert Ressourcen, verbessert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch und hilft, die kollektive Bedeutung zu steigern. Den Ausgangspunkt für ihre Karriere nahm sie an der Universität Stuttgart: Aus Finnland stammend, begann sie 2008 ihr Studium der Geisteswissenschaften. Im Podcast sprechen wir über die Zukunft von Wikipedia, warum sie es für sinnvoller hielt, etwas zu studieren, das nicht zwangsläufig zu einem Beruf führt, und was "Future Audiences" bedeutet.

Dauer: 31:59 | Quelle: YouTube

"Quantum computing will change society"

Mit unserem Gast Joris van Slageren, Professor am Institut für Physikalische Chemie der Universität Stuttgart, sprechen wir über das aktuelle Forschungsprojekt "Chem4Quant" - über die Auswirkungen der Forschung in der Chemie auf die Quantenwissenschaft. Wir reden aber auch über Diversität in der Lehre, was Science Fiction mit Wissenschaft zu tun hat und bekommen von unserem Podcastgast eine ungewöhnliche Buchempfehlung. Anhören lohnt sich!

Dauer: 37:27 | Quelle: YouTube

"I learned to love the university"

Erasmo Cachay Mateos schloss sein Studium der Elektrotechnik an der Universität Stuttgart im Jahr 2002 ab. Heute arbeitet er als Projektmanager in der Automobilbranche. Außerdem interessiert er sich für Literatur und Film und veröffentlichte 2014 seinen ersten Roman. Im Podcast sprechen wir über seinen Zugang zur Kunst, seinen Weg von Peru nach Deutschland und warum er der Universität Stuttgart viel zu verdanken hat.

Dauer: 31:30 | Quelle: YouTube

"We require interdisciplinarity to move foreward"

Salma Maged schloss 2017 ihr Doppelstudium im Masterstudiengang " Integrated Urbanism and Sustainable Design" (IUSD) in Kairo und Stuttgart ab. Heutzutage kümmert sie sich um die Entwicklung in Ägypten in einer gemeinnützigen Organisation und hat zusammen mit einer anderen Absolventin das Netzwerk NIU gegründet. NIU ist eine Gemeinschaft verschiedener interdisziplinärer Forscher und Fachleute mit Leidenschaft für integrierten Urbanismus und nachhaltiges Design. In dem Podcast sprechen wir über soziales Unternehmertum, die Rolle der Architektur auf das soziale Verhalten und wie sie ihren Zweck in ihrer Arbeit gefunden hat.

Dauer: 35:25 | Quelle: YouTube

"People want opportunities to connect"

Dr. Matthew Hoehler ist unser Gast in dieser Folge des Podcasts. Er ist Forschungsingenieur in der Abteilung für Brandforschung am National Institute of Standards and Technology (NIST). Hoehler gehört zu den allerersten Studierenden, die den internationalen Studiengang COMMAS (Computational Mechanics of Materials and Structures) an der Universität Stuttgart absolvierten.
Themen des Podcasts sind unter anderem: Wie Hoehler zur Brandforschung gekommen ist, was ihn zum Studium in Deutschland motiviert hat, was er amerikanischen Austauschstudenten empfiehlt und warum er sich als Alumni für die Universität Stuttgart engagiert.

Dauer: 22:29 | Quelle: YouTube

"Nano-technology will become an effective method to develop personalized-medicine"

In der 26. Folge unseres Podcasts sprechen wir mit der chinesischen Physikerin Laura Na Liu. Sie ist eine international führende Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Metamaterialien. Seit Juli 2020 ist sie Leiterin des 2. Instituts für Physik an der Universität Stuttgart. Wir sprechen darüber, wie ihr Interesse an der Physik geweckt wurde, was es mit Nanotechnologie auf sich hat und welche Ratschläge sie für junge Wissenschaftler*innen hat.

Dauer: 28:55 | Quelle: YouTube

"Mentoring plays a significant role for gender equality"

Die Iranerin Mahsa Taheran ist Ingenieurin für Raumfahrtsysteme an der Universität Stuttgart. Für ihre Doktorarbeit erhielt sie den mit 10 000 US-Dollar dotierten Amelia Earhart Fellowship Award 2022. Taherans Doktorarbeit ist Teil des Projekts ESBO-D, eine Design-Studie für ein Europäisches Stratosphärenballon Observatorium. Im Podcast sprechen wir darüber, wie es ist, einen solch herausragenden Preis zu gewinnen, warum es im Iran vergleichsweise viele Frauen gibt, die Ingenieurwissenschaften studieren, und warum man sowohl Glück als auch großes Engagement braucht, um erfolgreich zu sein.

Dauer: 37:55 | Quelle: YouTube

"Intelligent systems will help us in crises and in the future"

Wolfram Ressel ist Ingenieur, Universitätsdozent und derzeit auch Rektor der Universität Stuttgart. In der aktuellen Folge spricht er mit Dr. Holtkamp darüber, warum er die Berge so liebt, welche drei Menschen ihn am meisten geprägt haben und wie sich die Hochschulen in den nächsten Jahren entwickeln werden.

Dauer: 36:27 | Quelle: YouTube

"The strongest impact was to see different cultures"

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Johannes Ziegler, dem Gründer und CEO von Miaplaza Inc, einer E-Learning- und Spielplattform für Schüler*innen. Ziegler ist Ingenieur und studierte an führenden Universitäten wie der Stanford University, der Tsinghua University in Peking und der Universität Stuttgart. Er entwickelt innovative Formen des Online-Lernens und testet das Ergebnis auch bei seinen fünf Kindern aus.
Das Gespräch drehte sich unter anderem um die Entwicklung des E-Learning-Bereichs in den USA, um die Anfänge im Silicon Valley und um die Frage, was Deutschland zu einem attraktiven Lernort für amerikanische Studierende macht.

Dauer: 43:21 | Quelle: YouTube

"Corona made us ready for what is coming up"

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Anette Fintz, Gründerin des "Instituts für Sinn-orientierte Beratung". Seit 1998 unterstützt sie Geschäftsführer und CEOs in mittelständischen Unternehmen in Deutschland und der Schweiz. Dr. Fintz hat Philosophie, Psychologie und Soziologie studiert.
Im Interview erläutert sie die Bedeutung von Humor in der täglichen Arbeit, gibt ihren Eindruck vom Status quo der digitalen Transformation wieder und erklärt, warum ihr Philosophiestudium an der Universität Stuttgart besonders wertvoll für ihren beruflichen Weg war.

Dauer: 53:59 | Quelle: YouTube

"Scientists have a responsibility to the public"

Prof. Markus Bühler – ein Alumnus der Universität Stuttgart - ist Materialwissenschaftler und Ingenieur am Massachusetts Institute of Technology (MIT), wo er die McAfee-Stiftungsprofessur für Ingenieurwesen innehat. Schwerpunkt seiner Forschung ist die computergestützte Materialwissenschaft für biologische Materialien. Bühlers Tätigkeit erstreckt sich aber auch bis hin zur Kunst: er ist Komponist experimenteller Musik, wobei er 2020 beispielsweise das Coronavirus Spike Protein vertonte. In dem Podcast erzählt er über Interdisziplinarität am MIT, welche Kunst derzeit von ihm im Guggenheim Museum gezeigt wird und welche Momente an der Uni Stuttgart seinen Karriereweg eingeleitet haben.

Dauer: 33:42 | Quelle: YouTube

"I want to provide reasons for people to come to Stuttgart"

In dieser Folge begrüßen wir Sven Hahn, der als City-Manager bei der City-Initiative Stuttgart e.V. arbeitet. Hahn hat an der Universität Stuttgart und in den USA studiert. Nach dem Abschluss seines Masterstudiums der Amerikanistik und Germanistik im Jahr 2009 begann er seine berufliche Laufbahn als Journalist bei den Stuttgarter Nachrichten. Wir sprechen darüber, ob Stuttgart eine studierendenfreundliche Stadt ist, welchen Einfluss Corona auf die Entwicklung einer Stadt hat und über Rennradfahren in der Schweiz.

Dauer: 34:15 | Quelle: YouTube

“I'm hopeful for a sustainable future"

In dieser Folge trifft Moderator Wolfgang Holtkamp auf Ann-Kathrin Briem, Umweltingenieurin und Ökobilanz-Expertin an der Universität Stuttgart und am Fraunhofer-Institut für Bauphysik. Sie sprechen über die Nachhaltigkeitsbewertung im Bereich der „Mass Personalization" sowie über "funktionsoptimierte Biotenside", eine nachhaltige Alternative zu chemisch synthetisierten Tensiden. Außerdem gibt sie uns einen Einblick in ihren Auslandsaufenthalt in Kanada und ihre Arbeit mit Schüler*innen.

Dauer: 23:09 | Quelle: YouTube

"Maybe I will be an astronaut one day"

In dieser Folge begrüßen wir die Masterstudentin der Luft- und Raumfahrttechnik und Teamleiterin der CubeSat-Mission SOURCE der Small Satellite Student Society an der Universität Stuttgart, Julia Zink. Im Gespräch geht es aber nicht nur um Satelliten, sondern auch um einen Auslandsaufenthalt in Australien und was die nächsten Vorhaben von Julia Zink sind.

Dauer: 27:31 | Quelle: YouTube

"Take the opportunities you get"

In der 17. Folge unseres Podcasts "Made in Science" ist Prof. Alexander Brem zu Gast. Er ist Direktor des Instituts für Entrepreneurship und Innovationsforschung sowie Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung an der Universität Stuttgart. Wir sprechen darüber, welche Eigenschaften ein erfolgreicher Gründer braucht, wie er selbst vom Gründer zum Wissenschaftler wurde und vor welchen großen Herausforderungen Unternehmen in der Zukunft stehen werden.

Dauer: 24:40 | Quelle: YouTube

"Sometimes it is a good idea to go for crazy ideas“

In dieser Folge begrüßen wir Simon Batzner. Sein Weg in die akademische Welt führte ihn über Umwege vor einigen Jahren an die Universität Stuttgart, wo er seinen Bachelor in Luft- und Raumfahrttechnik absolvierte. Danach erwarb er seinen Master in Computational Science am Massachusetts Institute of Technology und promoviert seit 2019 in angewandter Mathematik an der Harvard University. In seiner Doktorarbeit konzentriert er sich auf Deep Learning. Wir sprechen mit Simon Batzner wie er den Weg in die Wissenschaft gefunden hat, über die Unterschiede zwischen deutschen und US-amerikanischen Universitäten und seine spannende Promotionsforschung.

Dauer: 17:41 | Quelle: YouTube

"I imagine Stuttgart with a beach on the Neckar River"

Für Tasneem Barakat dreht sich alles um Wasser. Unser Podcast-Gast wuchs in Syrien auf und ist Absolventin des englischsprachigen Masterstudiengangs WASTE. Derzeit arbeitet sie im Tiefbauamt der Stadt Stuttgart, wo sie sich mit dem Thema Gewässer und Brunnen beschäftigt. In dieser Folge spricht sie darüber, wie sie ihre Begeisterung für das Ingenieurwesen bekam, welche Herausforderungen ihr Job mit sich bringt und was sie an der Stuttgarter Wassersituation noch besser machen würde, wenn sie könnte.

Dauer: 33:22 | Quelle: YouTube

"How we take care of water is key"

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Brighton Austin Chunga von der Universität Stellenbosch in Südafrika und der Universität Mzuzu in Malawi. Er ist ein Alumnus des internationalen englischsprachigen Masterstudiengangs WAREM an der Universität Stuttgart und versucht nun, die Wasserwirtschaft in Afrika zu verbessern. Wir sprechen mit ihm über die Nachhaltigkeit der Unterstützung durch NGOs, die Rolle der Regierungen in der Wasserpolitik und sein persönliches Leben.

Dauer: 42:20 | Quelle: YouTube

„Making a difference locally is always important”

In dieser Folge begrüßen wir Dr. Rama K. Aluru. Er ist Absolvent unseres englischsprachigen Masterstudiengangs PHYSICS und heute Gründer von zwei verschiedenen Unternehmen. Wolfgang Holtkamp spricht mit ihm darüber, wie er Menschen dabei hilft, ihre Karrieren entsprechend ihrer persönlichen Leidenschaft zu verfolgen, warum er in Stuttgart und nicht in den USA studiert hat und wie er die Innovationslücke in Indien schließen will.

Dauer: 37:04 | Quelle: YouTube

"How can architecture become more sustainable for real?"

Unser Gast ist Jun.-Prof. Hanaa Dahy. Die Ägypterin will intelligente Materialien in der Architektur verankern. Sie ging den üblichen Berufsweg einer Architektin, bis ihr ein Ereignis in ihrer Heimat die Augen öffnete. Fortan interessierte sich Hanaa Dahy für nachhaltiges Bauen. Ein von ihr entwickeltes Verbundmaterial aus Stroh erhielt mehrere Preise. Als Juniorprofessorin und Leiterin der Abteilung Biomaterialien und Stoffkreisläufe in der Architektur (BioMat) der Universität Stuttgart ermöglicht sie Architektur-Studierenden, Komponenten für Gebäude zu entwickeln, die nachhaltig und intelligent sind.

Dauer: 28:14 | Quelle: YouTube

"It’s exciting to see students from the humanities and sciences working together"

Als Gast der 11. Folge begrüßt Wolfgang Holtkamp Dr. Jessica Bundschuh. Sie hat einen Doktortitel in Kreativem Schreiben und Englischer Literatur von der University of Houston und einen Master of Fine Arts in Kreativem Schreiben von der University of Maryland. Bevor sie an die Fakultät für Englische Literaturen und Kulturen der Universität Stuttgart kam, lehrte sie an verschiedenen Universitäten in den USA. Wir sprechen mit ihr über ihre Arbeit als Dichterin, ihre Leidenschaft für die Lehre und ihre interdisziplinäre Arbeit. Außerdem trägt sie ein Gedicht vor und erzählt uns, was sie an Stuttgart besonders liebt.

Dauer: 17:58 | Quelle: YouTube

"I was keen to bring the knowledge into praxis"

In dieser Folge begrüßen wir unseren Alumnus Dr. Tarek Zaki. Er arbeitet als Projektmanager und Partner Lead bei BMW und entwickelt zukünftige Unterhaltungssysteme in Fahrzeugen. Wir sprechen mit ihm über seine Leidenschaft für die Entwicklung von "loveable products", seine Arbeitsweise und seinen Weg in und aus der Wissenschaft.

Dauer: 22:13 | Quelle: YouTube

“Other cultures are enriching us”

In dieser Folge ist Dr. Emna Eitel unser Podcast-Gast. Sie ist Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs INFOTECH und International Study Manager. Wir sprechen mit ihr über ihren Weg zur und innerhalb der Universität Stuttgart, ihre Vorstellungen von Gleichberechtigung, die Bedeutung von Auslandserfahrungen und vieles mehr.

Dauer: 18:18 | Quelle: YouTube

“If you have a garden, let the weeds grow”

In dieser Folge begrüßt Wolfgang Holtkamp die Doktorandin Linda Meier. Sie forscht an der Universität Stuttgart am Institut für Akustik und Bauphysik zum Thema fassadenintegrierte Habitat-Systeme für Insekten. Das Gespräch geht über die Themen Artenschutz und darüber, welche Maßnahmen beim Bau von Gebäuden getroffen werden können, um Wildbienen zu unterstützen.

Dauer: 28:06 | Quelle: YouTube

“Science has to learn to adopt its way of communication”

In dieser Folge spricht Podcast-Moderator Wolfgang Holtkamp mit Prof. Thomas Graf. Der Schweizer ist seit 2004 Direktor des Instituts für Strahlwerkzeuge an der Universität Stuttgart. Graf verfolgt das Ziel, mit Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie durch Lehrtätigkeit zum Fortschritt der Lasertechnik und zu ihrem erfolgreichen Einsatz in der industriellen Fertigung beizutragen. Er spricht mit Holtkamp über die Rolle des Lasers in unserem Alltag, warum er das Universalwerkzeug der Zukunft ist, die Rolle der Wissenschaftskommunikation und mehr.

Dauer: 35:25 | Quelle: YouTube

"Female engineers should talk about their achievements"

In dieser Folge sprechen wir mit Nina Hepperle von GE Power in der Schweiz. Sie hat an der Universität Stuttgart ein Diplom in Luft- und Raumfahrttechnik erworben. Jetzt leitet sie ein multinationales Team von Gasturbinen- und Kombikraftwerksingenieuren. Ihre Leidenschaft ist es, sich für das Thema "Frauen&Technik" einzusetzen und erzählt darüber, was nötig ist, um in diesem Bereich weiter zu kommen.

Dauer: 21:21 | Quelle: YouTube

"It is important to awaken enthusiasm for science in young people"

In dieser Folge begrüßen wir Dr. Tian Qiu, der an der Universität Stuttgart an der Hightech-Medizin der Zukunft forscht. Seit 2016 ist er als Postdoc am Max-Planck-Institut tätig und leitet seit 2019 die Cyber Valley Research Group. Cyber Valley ist das größte KI-Forschungskonsortium in Europa. Moderator Dr. Wolfgang Holtkamp spricht mit Tian Qiu über sein spannendes Forschungsgebiet, die Zukunft von Robotern und seinen ersten Eindruck von Stuttgart.

Dauer: 34:15 | Quelle: YouTube

"The goal is to make use of diversity"

Gastgeber Dr. Wolfgang Holtkamp spricht mit Prof. Meike Tilebein über kognitive Vielfalt und Innovation, Kybernetik und das persönliche Leben. Die gebürtige Osnabrückerin Tilebein studierte Technische Kybernetik an der Universität Stuttgart. Heute ist sie Direktorin des Instituts für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften an der Universität Stuttgart sowie seit 2011 zudem Leiterin des Zentrums für Management Research der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf.

Dauer: 38:29 | Quelle: YouTube

"Do you know the difference between a traveller and a tourist?"

Zu Gast ist Dr. Andreas Kannt, Alumnus der Universität Stuttgart und Global Head of Procurement der Fraunhofer-Gesellschaft. Moderator Wolfgang Holtkamp spricht mit Kannt über Wandel, globale Herausforderungen und die Bedeutung von internationalen Netzwerken in Deutschland und im Ausland.

Dauer: 27:20 | Quelle: YouTube

"I had a chance to look at architecture in a very deep way"

Wolfgang Holtkamp unterhält sich mit Hee-Jun Sim, Principal Architect bei ArchiWorkshop, Seoul und Alumnus der Universität Stuttgart. Sie sprechen u.a. über Architekturtrends in Korea, Hee-Jun's Leben als Architekt und die Seoul Biennale Of Architecture And Urbanism 2021.

Dauer: 25:20 | Quelle: YouTube

"You are never too young to do something"

Dr. Kristy Peña Muñoz spricht mit Wolfgang Holtkamp darüber, was sich Hoteleigentümer*innen in Mexiko einfallen lassen, damit Touristenhotspots nicht im Müll versinken. Das Motto der Abfallexpertin: Umwelt schützen und Nachhaltigkeit fördern.

Kontakt

 

Hochschul­kommunikation

Keplerstr. 7, 70174 Stuttgart

Zum Seitenanfang