Das industriestarke Baden-Württemberg hat eine große Anziehungskraft für Innovation und Erfindergeist. Das Land zählt mit seiner großen Gründerszene zu den aktivsten Regionen in Europa. Existenzgründungen aus der Spitzenforschung sind für diese Innovationskraft wichtig. Ein Ziel der Universität Stuttgart ist es, dieses Potenzial zu stärken und dadurch den Wissens- und Technologietransfer in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu unterstützen und zu fördern.
Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung
Der Schwerpunkt des im Januar 2020 gegründeten Instituts liegt auf der Vertretung des Fachs Entrepreneurship in Forschung und Lehre mit fakultätsübergreifender Zusammenarbeit und enger Verknüpfung von Theorie und Praxis. Das Institut definiert sich als interdisziplinäre Schnittstelle zwischen den Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften nach innen, sowie zu externen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft nach außen.
Der Forschungsschwerpunkt liegt auf technologiebasierten Innovationen und Entrepreneurship unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten des digitalen Wandels. Hierzu zählen zum Beispiel die Forschungsthemen digitales und wissenschaftsbasiertes Entrepreneurship, regionale Ökosysteme für Innovation und Entrepreneurship, Geschäftsmodellinnovationen sowie Technologie- und Wissenschaftstransfer.
Kontakt
