Kunstgeschichte - Bachelor

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart

Kunstgeschichte

  1. ALS HAUPTFACH
  2. ALS NEBENFACH

ABSCHLUSS

Bachelor of Arts

BEWERBUNGSSCHLUSS

15. September

PRAKTIKUM

Nicht erforderlich

ZULASSUNG

Unbeschränkt

BEGINN

Wintersemester

REGELSTUDIENZEIT

6 Semester

Bewerbungsschluss bei zulassungsbeschränktem Kombinationsfach: 15. Juli! Der Nachweis von Englisch- und Lateinkenntnissen ist verpflichtend. Englisch muss bis zum dritten Fachsemester, Latein bis zur Anmeldung der Bachelorarbeit nachgewiesen werden.

Kunstgeschichte

Bilder prägen unsere Sicht auf uns selbst und die Welt. Die Kunstgeschichte untersucht dies historisch – von Malerei, Skulptur und Architektur bis hin zu Film, Fotografie, Design und Performance. Analysiert werden die Werke im jeweiligen kulturellen, sozialen oder politischen Kontext. Der Fokus liegt auf Objekten aus Europa und Nordamerika von der Spätantike bis zur Gegenwart. Das Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart bietet ein breitgefächertes Lehrangebot. Kooperationen mit dem Institut für Architekturgeschichte und der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart runden das Programm ab. 

Gut zu wissen

  • Breites Themenspektrum: Kunstgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart
  • Starke Praxisnähe: Enge Kooperationen mit Museen, Galerien und kulturellen Einrichtungen in Stuttgart
  • Kulturell attraktiver Standort: Studienort mit vielfältiger und lebendiger Kunst- und Kulturszene
  • Persönliche Betreuung: Kleines Institut mit direktem Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden
  • Geisteswissenschaftliches Propädeutikum: Seminarkurse, Crash- und Kurzkurse begleiten Sie beim Start ins Studium und durch die ersten drei Semester. Sie stärken zentrale Grundlagen – verständlich, kompakt und praxisnah. Mehr erfahren!  
  • Zentrale Studienberatung (ZSB): Die ZSB unterstützen Sie durch Informationen und Beratungsangebote bei der richtigen Studienwahl, begleiten Sie bei Ihrem Studieneinstieg und hilft Ihnen durch ein erfolgreiches Studium. Mehr erfahren!
  • Studienbegleitende Angebote wie beispielsweise Writing Camps in den Semesterferien oder Kurse zum wissenschaftlichen Schreiben ergänzen unser Programm. Zudem integrieren wir Techniken aus der Schreibdidaktik in unsere Seminare für Studienanfänger*innen.

Ein Semester im Ausland studieren? Während Ihres Bachelor-Studiums haben Sie viele Optionen, internationale Erfahrungen zu sammeln. Austauschprogramme, Partneruniversitäten und Stipendien erleichtern den Schritt ins Ausland. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten!

Akkreditierung

Die Qualität des Studien­gangs ist in einem Zer­ti­fizier­ungs­ver­fahren geprüft.

Kontakt

Dieses Bild zeigt Gerd  Reichardt

Gerd Reichardt

Dr.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

[Bild: Guercino (1591-1666), Sisyphus, 1636, The Courtauld, London (Acc.Nr.: D.1952.RW.1366) © The Courtauld]

Dieses Bild zeigt Anselm Rau

Anselm Rau

Dr.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Kunstgeschichte des Mittelalters)

Zum Seitenanfang