Am Bachelor-Infotag können Sie sich in kompakter Form über die Studiengänge der Universität Stuttgart informieren:
- Vorstellung der Studiengänge der Universität Stuttgart
- Vorträge der Zentralen Studienberatung
- Infostände rund ums Studium in der Beratungsmeile gegenüber dem Gebäude Universitätsstr. 38
Der Bachelor-Infotag war eingebettet in den Tag der Wissenschaft am 13. Mai, so dass man zusätzlich zu den Studiengängen auch die Universität Stuttgart auf dem Campus Vaihingen kennenlernen.
Der Überblicksvortrag „Studieren an der Universität Stuttgart“ fand um 13 Uhr im Hörsaal 47.01, Pfaffenwaldring 47 statt. Alle Vorträge fanden im Gebäude Pfaffenwaldring 47 in den Hörsälen 47.01, 47.02, 47.03, 47.05 und 47.06 statt.
Alle Studiengänge auf einen Blick
Sie vermissen Informationen zu einem bestimmten Studiengang? Alle Bachelor-Studiengänge der Universität Stuttgart finden Sie hier.
Feedback zur Bachelor-Infotag
Vorträge zum Studienangebot
Am 13. Mai fand pro Zeitfenster und Hörsaal jeweils ein Vortrag zu den angegebenen Studiengängen statt.
Zeit | Hörsaal 47.01 | Hörsaal 47.02 | Hörsaal 47.03 | Hörsaal 47.05 | Hörsaal 47.06 |
---|---|---|---|---|---|
13.00–13.45 Uhr | Studieren an der Universität Stuttgart: Ein Überblick | ||||
14.00–14.45 Uhr |
Lehramt an der Universität Stuttgart studieren: Für Gymnasien und an beruflichen Schulen |
Ingenieur*innen der Zukunft – Die Studiengänge Fahrzeugtechnik, Maschinenbau und Technologiemanagement stellen sich vor |
Die Studiengänge am Fachbereich Informatik: Data Science, Informatik, Medieninformatik, Software Engineering, Maschinelle Sprachverarbeitung |
Umweltschutztechnik - ein Ingenieurstudiengang für Klima- und Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit und Energie | Denkfabrik unserer Gesellschaft - Warum es sich lohnt, historische Fächer und Philosophie zu studieren. Geschichte, Geschichte der Naturwissenschaft und Technik, Kunstgeschichte. |
15.00–15.45 Uhr |
Architektur und Stadtplanung studieren |
Medizintechnik studieren |
Das gibt es nur in Stuttgart: Die Studiengänge Mechatronik, Simulation Technology und Technische Kybernetik | Geodäsie als Problemlöser zukünftiger Themen: vom autonomen Fahren bis zum Klimawandel | Auf die Perspektive kommt es an: Sprache reflektieren Anglistik, Germanistik, Linguistik, Englisch, Deutsch, Romanistik, Französisch, Italienisch |
16.00–16.45 Uhr |
Luft- und Raumfahrttechnik studieren |
Naturwissenschaftler vs Ingenieur - Studienangebote in Bio und Chemie |
Die Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Zukunft: Elektrotechnik und Informationstechnik | Bau- und Umweltingenieurwissenschaften studieren: Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Immobilientechnik & -wirtschaft | Sozialwissenschaften studieren - Gesellschaft mitgestalten Sozialwissenschaften |
17.00–17.45 Uhr |
Physik studieren Mathematik studieren |
Technische Biologie - Naturwissenschaft trifft Technik |
Ressourcen schonen, nachhaltig denken: Erneuerbare Energien |
Die digitale Transformation gestalten – Wirtschaftsinformatik studieren |
Studieren am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft |
18.00–18.45 Uhr |
|
Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit durch moderne Chemie/Lebensmittelchemie und Materialwissenschaft |
|
BWL technisch orientiert und BWL Nebenfach studieren | Für Eltern: Studieren aus Elternsicht |
Gut zu wissen!
Die Bachelor-Infotag ist für alle Studieninteressierten, die sich für ein Bachelorstudium an der Universität Stuttgart interessieren, gedacht. Schüler*innen ab der 10. Klasse und ihre Eltern erfahren mehr über die Inhalte der Studiengänge, den Praxisbezug und die Zugangsvoraussetzungen. Wer einen Ausbildungsberuf anstrebt, kann sich am Infostand des Ausbildungszentrums der Universität Stuttgart beraten lassen.
Der Bachelor-Infotag findet am 13. Mai von 13.00 bis 19.00 Uhr im Rahmen des Tags der Wissenschaft statt.
Vorträge zu den Studienmöglichkeiten und allgemeine Informationsvorträge sowie Infostände rund ums Studium. Da der Bachelor-Infotag eingebettet ist in den Tag der Wissenschaft, können Sie zusätzlich zu den Studiengängen die ganze Universität auf dem Campus Vaihingen kennenlernen. Mitmachangebote, Experimentalvorlesungen und vieles mehr erwartet Sie.
Die Vorträge finden am Samstag, den 13. Mai zwischen 13 Uhr und 19 Uhr im Gebäude Pfaffenwaldring 47 auf dem Campus Vaihingen statt. Die Vorträge dauern ca. 45 Minuten.
Eine Übersicht zu den Vorträgen am Bachelor-Infotag ist veröffentlicht.
Nein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ja. Nach jedem Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Dozenten ins Gespräch zu kommen. Dazu verlässt man den Hörsaal über den unteren Ausgang und im unteren Foyer des Gebäudes Pfaffenwaldring 47 kann man sich zum persönlichen Austausch treffen.
Deine Zukunft? Problemlöser*in für die Fragen von übermorgen!

Claudia Berardis
PR- und Marketingreferentin, Onlineredakteurin

Reiner Laue
Abteilungsleitung Zentrale Studienberatung