Wie auch zum Olympioniken, wird niemand dazu geboren ein eigenes Startup aufzubauen. Doch mit Motivation, Fachwissen und Training sowie der Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln, können alle ihre unternehmerischen Fähigkeiten entwickeln.
Die Universität Stuttgart hat mit dem Projekt „Let US start!“, welches durch die Vector Stiftung unterstützt wird, und weiteren Lehrformaten zukunftsweisende Angebote ins Leben gerufen, um Studierende mit den Methoden und Denkweisen für unternehmerisches Handeln vertraut zu machen. Diese Angebote sollen den Studierenden das Gründen als attraktive berufliche Option aufzeigen und unternehmerische Schlüsselkompetenzen für das 21. Jahrhundert vermitteln.
Angebote und Formate
Angebote und Formate
Die Universität Stuttgart bietet eine breite Auswahl an Kursen, Workshops und vielen weiteren Events rund um das Thema Startup. Ziel ist es, Studierenden das zu bieten, was sie brauchen, so dass sie anhand ihrer eigenen Ideen und Interessen das Gründungs-1x1 erlernen können. Der berufsbegleitende Masterstudiengang Intra- und Entrepreneurship vermittelt umfassendes Wissen zur Unternehmensführung und zum Planen, Steuern und Optimieren von technologieorientierten Gründungs- und Innovationsprojekten.
Let US X Community
Die neue Gründungsbewegung „Let US X Community“ der Universität Stuttgart bietet Hackathons, Workshops und Events an. Gleichgesinnte Gründungsinteressierte, erfahrenen Alumnigründer*innen und Lichtgestalten der Startupszene inspirieren und begeistern innerhalb der Community. Studierende und Wissenschaftler*innen können Ideen und Erfahrungen austauschen oder Mitgründer*innen finden. Auf den Veranstaltungen und Treffen der Let US X Community wird Deutsch und Englisch gesprochen. Teilnehmen können alle Interessierten.
Kontakt

Alexander Brem
Institutsleiter
