Mobilität der Zukunft
Ausgabe September 2020
Mobilitätskultur gemeinsam gestalten
Im inhaltlichen Fokus der neuen Ausgabe von ‚forschung leben‘ steht die Suche nach zukunftsweisenden Mobilitätsalternativen. Fragen, wie Personen und Güter künftig „vom Fleck kommen“und ans gewünschte Ziel gelangen wollen, sind das Gebot der Stunde. Die Herausforderungen sind groß, um für unsere zukünftige Gesellschaft eine intelligente und vor allem nachhaltige Mobilität auszugestalten.
Die Beiträge beleuchten zum Beispiel den Innovationscampus „Mobilität der Zukunft“ und das„Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur“ sowie Konzepte für einen emissionsfreien Campus, autonom fahrende Fahrzeuge, elektrische Flugzeuge und innovative Energiesysteme.
Ausgewählte Artikel
[Fotos: Universität Stuttgart/IRS, o.A., Sabine Arndt, o.A., Visualisierung HLRS, b&b eventtechnik/Gregor König, Lewin Biskupski]
Kontakt

Andrea Mayer-Grenu
Wissenschaftsreferentin, Forschungspublikationen
