Gerankte Gleichstellung: Universität Stuttgart auf sehr gutem Weg

July 1, 2025

Im Gleichstellungsranking 2025 von CEWS erreicht die Universität in drei von sechs Kategorien eine Platzierung in der Spitzengruppe.

Wie erfolgreich setzt die Universität Stuttgart den Anspruch der Gleichstellung entlang der wissenschaftlichen Karrierewege – von der Promotion bis zur Professur – um? Eine Antwort darauf gibt das „Center of Excellence Women and Science“ (CEWS) mit seinem alle zwei Jahre erscheinenden „CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten“. Das Ranking bewertet sämtliche deutschen Hochschulen, differenziert dabei nach Hochschulart und berücksichtigt strukturelle Unterschiede –etwa auch zwischen technisch ausgerichteten und eher geistes-, sozial- und naturwissenschaftlich geprägten Hochschulen oder Volluniversitäten.

Drei Top-Platzierungen

Die im Juni 2025 veröffentlichte Ausgabe bescheinigt der Universität Stuttgart einen guten Gleichstellungsstandard: In drei von sechs Kategorien zählt sie zur Spitzengruppe.

Sowohl bei den Postdocs, also promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Qualifikationsphase zur Professur, als auch bei den Professuren selbst erreicht die Universität Stuttgart Top-Platzierungen. Auch in der Kategorie zur Entwicklung der Geschlechterverhältnisse auf der Professur-Ebene innerhalb von fünf Jahren schneidet sie hervorragend ab.

Die für das Ranking entscheidende Methode ist das so genannte Kaskadenprinzip. Es bewertet, ob Frauen entsprechend ihrem Anteil auf der vorangegangenen Karrierestufe in der nachfolgenden Karrierestufe vertreten sind, setzt also die Frauenanteile zweier aufeinanderfolgender Qualifikationsebenen zueinander ins Verhältnis.

Gleichstellung und Diversity als strategisches Feld

Dass an der Universität Stuttgart das Thema Gleichstellung und Diversity großgeschrieben wird, geht aus zahlreichen strukturellen Maßnahmen und Initiativen hervor.  Erst kürzlich konnte sie im THE Impact Ranking 2025 in der Kategorie „Reduced Inequalities“ ihre zweithöchste Punktzahl erreichen und rangiert dort in der Gruppe der 101-200 von insgesamt knapp 1.300 bewerteten Universitäten der Weltrangliste.

Über das Ranking

Das CEWS ist das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung des GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Das seit zwanzig Jahren etablierte CEWS Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten gilt als verlässliches Instrument im Gender-Monitoring deutscher Hochschulen. Die Ausgabe 2025 basiert auf der Datenerhebung des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2023.

Weitere Rankingerfolge

This image shows Beate Langer

Beate Langer

 

Head of uniqUS

This image shows Cathrin Gehlen

Cathrin Gehlen

M.A.

Deputy Head of uniqUS
Consultant for Gender Equality

This image shows Bettina Neumann

Bettina Neumann

 

PR and Marketing Officer

To the top of the page