A colorful illustration of a modern and sustainable campus landscape. It features green plants, benches with people relaxing and chatting, and large pink text reading "Glow Up Our Campus!" In the foreground, there are solar panels, a fountain, bike racks with e-bikes, and an urban gardening area.

Glow up our campus!

July 23, 2025

In 2025, the University of Stuttgart is promoting ideas and projects from students and employees that revitalize the Stadtmitte and Vaihingen locations and contribute to the attractiveness of the campus.

Our campus is becoming more beautiful, livelier and more inviting

With the “Glow up our campus!” ideas competition, the University of Stuttgart was looking for creative concepts from students and employees to make campus life more attractive together at the beginning of 2025. The jury received over 80 ideas in total.

These projects were convincing and are being supported:

Aufenthaltsraum schaffen
Ein im Rahmen der Betonkanu-Regatta gefertigtes Betonkanu erhält eine neue Bestimmung: Als mobile Sitzgelegenheit wird es Teil eines gestalteten Parklets. Das Projektteam entwickelt einen urbanen Aufenthaltsort mit integrierten Sitzmöglichkeiten und einem bepflanzten Betonkanu als Blickfang.
Campus Beach Festival
Am 5. und 6. Juni 2025 wurde der Strand der Uni Stuttgart beim Campus Beach Festival zur sommerlichen Festivalbühne! 10 Bands brachten an zwei Tagen mit Rock, Pop, Indie, Rap und mehr die Bühne zum Beben. Für tolles Licht und klasse Ton sorgte der AK Cräsch der Uni Stuttgart. Der Sandstrand lud zum Chillen, Singen, Tanzen und Barfußlaufen ein.
Game Night
Am 31.10.2025 startet unter dem Motto "Beleben statt Beheben" die erste Board Game und Pen & Paper Convention auf dem Campus Vaihingen. Los geht's ab 16 Uhr und gespielt wird bis 2 Uhr morgens.
Lernplätze Foyer Audimax
Im Foyer des Audimax (Pfaffenwaldring 53) werden neue Lernbereiche eingerichtet, die durch Trennwände optisch und akustisch getrennt werden. Diese Gestaltung schafft eine angenehme Lernatmosphäre und ermöglicht zugleich die Nutzung durch Einzelpersonen als auch für Gruppenarbeiten.
Mehrzweckmarkierung des Roten Platzes
Der rote Platz in Vaihingen (momentan Campus Beach) bekommt eine Mehrzweckmarkierung und kann von Studierenden, Mitarbeiter*innen und Gästen der Universität Stuttgart als Spielfeld genutzt werden.
NWZ Canyon
Der NWZ Canyon (Durchgang zwischen Pfaffenwaldring 55 und 57) bekommt ein Glow Up. Das Konzept umfasst Sitzgelegenheiten, neu bepflanzte Hochbeete und ein neues Beleuchtungskonzept, das von Studierenden entworfen wurde.
Oktopussi
Der Sitzgelegenheit ‚Die Spinne‘, die bis in die frühen 2000er-Jahre im Stadtgarten stand, soll neues Leben eingehaucht werden. In Kooperation mit Fakultät 1 wird eine neue Sitzgelegenheit mit mehreren Ebenen geplant und umgesetzt.
Outdoorlernplätze
Hier entstehen neue Lernorte, die Studierenden beider Standorte – Stadtmitte und Vaihingen – Raum zum konzentrierten Arbeiten und zum Austausch bieten.
RadLader
Im Projekt RadLader wird an zwei Standorten auf dem Campus Vaihingen eine solar-betriebene Ladestation für E-Bikes entwickelt und gebaut. Das Besondere daran ist, dass das verwendete Material auf dem Campus rückgewonnene Bauteile sind uns so eine zirkuläre Bauindustrie geschaffen wird.
Selbstbauprojekt Stuttgarter Kronen
Im Rahmen des studentischen Selbstbauprojekts „Stuttgarter Kronen“ entstanden drei pavillonartige Installationen aus einfachen Holzlatten, die einen bisher als Parkplatz genutzten Freiraum auf dem Universitätscampus als neuen Treffpunkt unter freiem Himmel reklamieren.
Sitzgelegenheit auf Treppe zw. K1 und K2
Auf der Treppe zwischen K1 und K2 entstehen einladende Sitzgelegenheiten aus Holz, die nicht nur den Aufenthalt angenehmer gestalten, sondern auch das Erscheinungsbild der Treppe aufwerten.
Sommeroase
Der Innenhof des Café Faust in der Geschwister-Scholl-Str. 24c wird durch Sitzgelegenheiten, Begrünung und Beleuchtung aufgewertet und lädt zum Verweilen im Freien ein.
Sportbox und Tischtennisplatte
Das Sportareal an der Keltenschanze wird um eine Tischtennisplatte und eine digital zugängliche Sportbox erweitert. Über eine App kann die Box geöffnet werden und es können verschiedene Sportgeräte ausgeliehen und flexibel genutzt werden. Dieses Projekt wird von stuwe e.V. finanziert.
Stuttgarter Schirm
Unter Verwendung neuer Materialien wird eine skulpturale Schirmkonstruktion gebaut, die universell einsetzbar ist. Der Schirm, der ein Symbol der Zukunftsorientierung der Universität Stuttgart ist, wird auf dem Campus Stadtmitte stehen.
The Interactive Rotunda
Die Rotunde am Zentrum für Bioverfahrenstechnik wird zu einem Ort, der Kreativität, Kommunikation und Vernetzung fördert. Durch einen Loungebereich, eine digitale Infotafel und ein Science Mural wird die Rotunde aufgewertet und bietet einen Raum der Begegnung für Studierende, Forschende und Lehrende.
The Wandering Society
Beschreibung folgt.
Tischtennisplatte
Auf dem Campus Stadtmitte wird eine Tischtennisplatte aufgebaut und zusätzlich eine SportBox aufgestellt. Diese lässt sich bequem per App öffnen – über ein Nutzerkonto in der „SportBox – app and move“ erhält man Zugriff auf Tischtennisschläger und -bälle per Ausleihe. Dieses Projekt wird durch stuwe e.V. finanziert.

Contact

A colorful illustration of a modern and sustainable campus landscape. It features green plants, benches with people relaxing and chatting, and large pink text reading
 

Ideas competition: Glow up our campus!

To the top of the page