Erneuerbare Energien

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Erneuerbare Energien an der Universität Stuttgart

Passt Erneuerbare Energien zu Ihnen? Finden Sie es heraus!

Haben Sie eine Vorstellung davon, wie das Bachelor-Studium Erneuerbare Energien aussieht? Mit unserem Erwartungscheck können Sie schnell und einfach prüfen, ob Ihre Erwartungen an das Studium realistisch sind. 

Machen Sie jetzt den Erwartungscheck und entdecken Sie, ob das Studium Ihren Vorstellungen entspricht!

Meine Fähigkeiten

Die folgenden Fähigkeiten werden im Laufe des Studiums entwickelt und geschult:

  • Kreativität: Um für technische Probleme immer wieder neue Lösungen zu finden, muss man auch mal um die Ecke denken können.
  • Teamfähigkeit: Das Gebiet der Erneuerbaren Energien ist so breit, dass man nur ein Teilgebiet beherrschen kann. Das bedeutet, man muss immer mit Menschen mit anderen Spezialisierungen zusammenarbeiten können.
  • Fähigkeit zum vernetzten Denken: Im Studium und im Beruf müssen verschiedene Disziplinen zusammen bedacht werden, um die unterschiedlichen Auswirkungen einzelner Maßnahmen beurteilen zu können.
  • Freude an mathematischen und physikalischen Fragestellungen: Wie bei anderen Ingenieurswissenschaften ist Mathematik die Sprache, in der Prozesse und Zusammenhänge dargestellt werden.

Meine Interessen

Interessiert Sie die Frage, was Sie für eine lebenswerte Zukunft auf diesem Planeten tun können? Finden Sie einen Beruf sinnstiftend, in dem Sie Konzepte und technische Lösungen entwickeln und umsetzen, die zeigen, wie ein klimaneutrales Energiesystem der Zukunft aufgebaut ist?

Studentinnen und Studenten der Erneuerbaren Energien 

  • interessieren sich für technische Innovationen und deren Funktionsweise.
  • mochten in der Schule die Fächer Mathematik und Physik, oder zumindest die zugrundeliegende Denkweise.
  • interessieren sich für Politik und Gesellschaft und wollen „Anpacken statt Reden“.
  • haben Interesse an einer wissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Ausrichtung des Studiums.
  • beschäftigen sich gerne mit theoretischen Fragestellungen und wollen sich methodisches Wissen aneignen.
Zum Seitenanfang