Apl. Prof. Rainer Friedrich (im Ruhestand)
Luftreinhaltung, Technikbewertung, Gesundheitsschäden durch Umweltverschmutzungsowie umwelt-, energie- und verkehrspolitische MaßnahmenProf. Dr. Kai Hufendiek
Energiewirtschaft, Folgen der Energiewende, Smart Grid, Energieeffizienz, Klimaschutz,Prof. Dr. Ingmar Kallfass
HalbleiterProf. Dr. Sabine Ludwigs
Polymermaterialien, organische Solarzellen und EnergiespeicherProf. Dr. Nejila Parspour
Elektrische Maschinen, Kontaktlose EnergieübertragungProf. Dr. Peter Radgen
Energy- und Ressourceneffizienz in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistung sowie in Rechenzentren.Prof. Dr. Stefan Riedelbauch
Wasserkraft, Anlagendynamik, Strömungsmaschinen und deren automatische Optimierung, MeeresenergieProf. Dr. Michael Saliba
Solarzellen, Sensoren, Laser, Optoelektronik, Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energie, HalbleiterProf. Dr. Alexander Sauer
Nachhaltige Produktion und Qualität, Industrielle Energiesysteme, Batterieproduktion, Circular EconomyProf. Dr. Günter Scheffknecht
Verbrennung, Vergasung, Schadstoffe, Luftreinhaltung, Simulation, Modellbildung, Energiespeicherung, Brennstoffe, Biomasse, Abfallstoffe, UmwelttechnikProf. Dr. Konstantinos Stergiaropoulos
Wärmeübertragung, Kältetechnik, Thermische Speicher, Raumklima, Energiemanagement, Nachhaltige Gebäude und QuartiereProf. Dr. Stefan Tenbohlen
Hochspannungstechnik, Intelligente Energiesysteme (Smart Grids), Elektromagnetische VerträglichkeitProf. Dr. André Thess
Energiespeicherung, EnergiewandlungProf. Dr. Damian Vogt
Turbomaschinen und SchwingungenArtikel zum Thema
- Leichtere Satelliten dank neuer Technologie
Mehr Energie weniger Gewicht: Perowskit-Solarzellen für den Weltraumeinsatz sind ein junges Forschungsgebiet mit großem Potenzial.