Perspektiven nach dem Bachelor-Studium
Master-Studium
Nach dem Bachelorstudium Architekur und Stadtplanung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium an der Universität Stuttgart mit vier Masterstudiengängen nahtlos weiterzuführen.
- Architektur und Stadtplanung M.Sc.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang - Integrated Technologies and Architectural Design Research (ITECH) M.Sc.
Weitere Informationen zum englischsprachigen Master-Studiengang - Integrated Urbanism and Sustainable Architecture (IUSD) M.Sc.
englischsprachiger Doppelmaster mit der Ain Shams University Cairo - Industrial Real Estate Management (IREM)
berufsbegleitend, 2 Jahre Berufserfahrung Zugangsvoraussetzung
Job & Karriere
Der Abschluss des Architektur-Studiums mit dem Master entspricht den Anforderungen zur Zulassung zu den Architektenkammern und sichert den Absolvent*innen einen bundes- und europaweit anerkannten Abschluss im Rahmen des geregelten Berufsbilds „Architekt*in“.
Studierende, die später im Berufsfeld Städtebau und Stadtplanung tätig sein wollen, haben außerdem die Möglichkeit, einen Studienschwerpunkt Städtebau/Stadtplanung zu studieren.
Tätigkeitsfelder der Absolvent*innen des Studiengangs Architektur und Stadtplanung sind hauptsächlich:
- Architekt*in
- Stadtplaner*in
- Architekturnahe Tätigkeitsfelder: Baubiologie, Bauforschung, Bauleitung, Bauklima, Bauphysik, Baurechts-/Schadensexpertise, Bausachverständige, Baumechanik, Denkmalpflege, CAD-Spezialisierung, Design, Energieplanung, Facilitymanagement, Farbgestaltung, Haustechnik, Kosten-/Landes-/Lichtplanung, Planungsmethodik, Projektmanagement/-steuerung, Umweltplanung
- Andere Bereiche: Akquise, Akustik, Bühnenbild, Fach-/Hochschullehre, Journalismus, Politik, Redaktion, Vertriebsmanagement, Architekturfotografie
Sowohl Architekt*innen als auch Stadtplaner*innen arbeiten in unterschiedlichen Umfeldern: Von der Selbständigkeit über eine Anstellung in kleineren Büros bis hin zu internationalen Unternehmen oder dem öffentlichen Dienst ist alles mit dabei.
Das sagen unsere Ehemaligen
[Fotos: privat, privat, privat]