Studienaufbau und Studieninhalte
Die ersten Semester
Die Kurse der ersten Semester vermitteln das für Architekt*innen notwendige Spektrum künstlerischer, technischer, geschichtlicher und gesellschaftlicher Kenntnisse. Hier werden die inhaltlichen und methodischen Grundlagen für das weitere Studium gelegt. Gelehrt wird in Vorlesungen mit begleitenden Übungen sowie Entwurfs- und Projektarbeiten. In jedem Semester wird ein anderer thematischer Schwerpunkt gesetzt: Gestalt > Raum > Stadt > Technik
Das Fachstudium
In den letzten Semestern können Sie sich aus einem großen Angebot an Vorlesungen, Seminaren, Stegreifentwürfen, Entwurfs- und Projektarbeiten und Exkursionen einen individuellen Studienverlaufsplan zusammenstellen, der Ihren Neigungen und Interessen entspricht.
Die folgende PNG- und PDF- Datei ist nicht digital barrierefrei. Wenn sie Schwierigkeiten haben, diese zu lesen, wenden Sie sich bitte an das Studiengangsmanagement.
- Infos zu Modularten, ECTS und Co. im Bachelor-Studium
- Studienplan und Modulhandbuch
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol
Studium im Ausland
Interkultureller Austausch, Verbesserung Ihrer Fremdsprachenkenntnisse, neue Perspektiven auf Ihr Studienfach, Abenteuer, weltweite Freundschaften, persönliche Weiterentwicklung und eine wertvolle Bereicherung für Ihren Lebenslauf… all dies und vieles mehr ermöglicht Ihnen ein Auslandsaufenthalt! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt im Ausland, für einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen? Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen.
- Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten!
Alles Wichtige zum Auslandsaufenthalt: Gruppenberatungen, Partnerhochschulen, Sprachvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, Finanzierung.
Bilder aus dem Studium
Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Arbeitsweisen des Studiengangs: