Umweltschutztechnik - Bachelor

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Umweltschutztechnik an der Universität Stuttgart

Studienaufbau und Studieninhalte

Antworten auf Klimawandel, Mikroplastik, PFAS im Boden, Reuse-Konzepte, Smart Grids oder soziale Vulnerabilität in Städten erfordern ein breites, interdisziplinäres Wissen in Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften – den Werkzeugkasten für Umweltschutzstudierende.

Werkzeuge wie Mathe, Chemie, Bio, Technische Mechanik, Fluidmechanik, Thermodynamik, Meteorologie, Geologie, Raumordnung & Umweltplanung, Umweltmesstechnik und Umweltrecht erlernen Sie im 1. bis 4. Semester. Der frei wählbare Umweltmodulkatalog im 5. und 6. Semester und die eigenständig durchgeführte Bachelorarbeit erlauben Ihnen durch moderne Lehrformate eine fachspezifische und anwendungsorientierte Ausbildung und sind die Basis für das Master-Studium.

Die PDF- Datei ist nicht digital barrierefrei. Wenn sie Schwierigkeiten haben, diese zu lesen, wenden Sie sich bitte an das Studiengangmanagement

Studium im Ausland

Interkultureller Austausch, Verbesserung Ihrer Fremdsprachenkenntnisse, neue Perspektiven auf Ihr Studienfach, Abenteuer, weltweite Freundschaften, persönliche Weiterentwicklung und eine wertvolle Bereicherung für Ihren Lebenslauf… all dies und vieles mehr ermöglicht Ihnen ein Auslandsaufenthalt! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt im Ausland, für einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen? Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen.

Bilder aus dem Studium

Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Arbeitsweisen im Studium:

Zum Seitenanfang