Umweltschutztechnik - Bachelor

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Umweltschutztechnik an der Universität Stuttgart

Passt Umweltschutztechnik zu Ihnen? Finden Sie es heraus!

Haben Sie eine Vorstellung davon, wie das Bachelor-Studium Umweltschutztechnik aussieht? Mit unserem Erwartungscheck können Sie schnell und einfach prüfen, ob Ihre Erwartungen an das Studium realistisch sind. 

Machen Sie jetzt den Erwartungscheck und entdecken Sie, ob das Studium Ihren Vorstellungen entspricht!

Meine Fähigkeiten

  • Großes Interesse sowohl an Technik, Mathematik als auch an Naturwissenschaften, denn diese bilden das Werkzeug, um wirklich etwas in der Welt bewegen zu können.
  • Bereitschaft, technische Lösungen für die Umweltprobleme zu entwickeln, umzusetzen und zu optimieren.
  • Aus konventionellen Denkmustern ausbrechen und wagen über den „Tellerrand“ zu schauen, um neue unkonventionelle Ideen in neue Innovationen umsetzen zu können.

Meine Interessen

  • Begeisterung: für Umweltbelange
  • Offenheit: Es sind längst nicht alle Umweltprobleme bekannt, deshalb muss man auch zukünftigen Fragestellungen offen und problemorientiert gegenübertreten. Darum sollten Sie Interesse an neuen, nachhaltigen Technologien haben.
  • Vernetzt Denken: Im Studium und im Beruf müssen verschiedene Disziplinen zusammengebracht werden. Mit einem naturwissenschaftlich-technischen Ansatz können die Probleme unserer Zeit gelöst werden.
  •  Teamfähigkeit und Eigeninitiative: Sie spielen eine entscheidende Rolle sowohl für den Erfolg im Studium als auch in der Lösung von Umweltfragen im späteren Berufsleben – denn die Probleme sind zu komplex, als dass man sie alleine lösen könnte.
  • Durchhaltevermögen: Die Lösung komplexer technischer Probleme benötigt Zeit und die Bereitschaft, nicht immer den leichtesten Weg zu wählen.

Unsere Großforschungseinrichtungen

Interessiert Sie unsere Forschung?

Zum Seitenanfang