Umweltschutztechnik - Bachelor

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Umweltschutztechnik an der Universität Stuttgart

Sie möchten mehr erfahren?

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Stuttgart bietet:

  • eine offene Sprechstunde (ohne Voranmeldung)
  • individuelle Beratungsgespräche (mit Voranmeldung)
  • Telefonsprechstunden
  • und vieles mehr. 

Erfahren Sie mehr über die Beratungsangebote der ZSB oder nehmen Sie direkt Kontakt auf. 

  • Ohne-Eltern-Abend: Sie haben Fragen zum Umweltschutztechnikstudium? Und möchten mit Studierenden des Studiengangs sprechen? Dann kommen Sie zum hybriden Ohne-Eltern-Abend der Fachgruppe Umweltschutztechnik. Aktuelle Termine finden!
  • Tag der Erneuerbaren Energien und der Umweltschutztechnik – ein Angebot für Schüler*innen: Bei Vorträgen und Gesprächen mit Studierenden, Absolvent*innen und Firmenvertreter*innen werden Fragen zu Studium und Beruf im Bereich der Energiewende beantwortet.
  • Wir bringen die Antworten direkt an Ihre Schule: In Ihrer Klasse, Jahrgangsstufe oder AG gibt es mehrere, die Lösung für Umweltprobleme entwickeln wollen? Dann kommen wir gerne vorbei, um den Studiengang bei Ihnen an der Schule vorzustellen. Kontaktieren Sie die Fachstudienberatung, um mehr zu erfahren. 

Sie sind neu in der Stadt? Wir informieren Sie über Wohnungsmöglichkeiten, Finanzierungshilfen im Studium, Aktivitäten für Studierende und öffentliche Verkehrsmittel. Mehr erfahren!

Dieses Bild zeigt Daniel Dobslaw

Daniel Dobslaw

apl. Prof. Dr.-Ing. habil.
Zum Seitenanfang