Technologiemanagement

Studienwahl-Kompass

Bachelor Technologiemanagement − Orientierung für Studieninteressierte

Perspektiven nach dem Studium

Master-Studium

An das Bachelor-Studium können Sie den Master Technologiemanagement anschließen. Die Besonderheit des Master-Studiengangs Technologiemanagement ist die Wahl der beiden Spezialisierungsfächer zur individuellen Vertiefung in zwei Fachgebieten aus zwei völlig unterschiedlichen Disziplinen (Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaft). 

Wertvolle praktische Erfahrungen erhalten Sie u. a. in einem dreimonatigen Industriepraktikum. Mit der Masterarbeit schließen Sie das Studium ab und qualifizieren sich für eine Promotion.

Job & Karriere

Absolvent*innen des Bachelor-Studiengangs Technologiemanagement bilden die Brücke zwischen den technisch und betriebswirtschaftlich geprägten Bereichen in Unternehmen. Sie haben in der Regel äußerts hervorragende Berufsaussichten. Denn die Industrie verlangt in steigendem Maße nach hoch qualifizierten Absolvent*innen mit breitem Grundlagenwissen. Je nach Neigung kommen z.B. folgende Berufsbereiche in Frage:

  • Forschung
  • Entwicklung
  • Konstruktion
  • Projektmanagement
  • Strategieplanung
  • Versuch
  • Vertrieb
  • Fertigung und Produktion
  • Einkauf/Materialwirtschaft
  • Qualitätsmanagement
  • Technische Verwaltung
  • Unternehmensführung.

Technologiemanager*innen sind zudem involviert in hochaktuelle Projekte aus den Bereichen Industrie 4.0, autonome Systeme, E-Mobility und zukünftige Arbeitsformen.

[Fotos: o.A., privat, privat, privat]

Zum Seitenanfang