Physik Lehramt

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Physik Lehramt an der Universität Stuttgart

Physik

  1. AUF LEHRAMT

ABSCHLUSS

Bachelor of Arts

BEWERBUNGSSCHLUSS

15. September

PRAKTIKUM

Erforderlich

Orientierungspraktikum während des Studiums

ZULASSUNG

Unbeschränkt

Zulassungsbedingung: Lehrer-Orientierungstest

BEGINN

Wintersemester

REGELSTUDIENZEIT

6 Semester

Bei Kombination mit einem zulassungsbeschränkten Zweitfach ist die Bewerbungsfrist auch für Physik bereits der 15. Juli.

01:24

Physik Lehramt

Die Physik ist die Lehre von den Naturvorgängen und damit eine exakte Naturwissenschaft. Die Naturvorgänge werden im Experiment durch quantitative Messungen erfasst und mathematisch in der Form allgemeiner Gesetze dargestellt. Physiklehrerinnen und -lehrer geben physikalische Erkenntnisse und Fähigkeiten an Schülerinnen und Schüler weiter und haben die Aufgabe, das Interesse für Naturwissenschaften zu wecken. Hierzu sind die sichere Beherrschung der physikalischen Grundgesetze und ein Überblick über die Grundlagen der Physik erforderlich.

Auf das Bachelor-Studium muss zur vollständigen Ausbildung zum Gymnasiallehrer ein Master of Education-Studium folgen.

Gut zu wissen

  • Eigene Fachdidaktik Physik mit forschungsnaher Lehre. Mehr erfahren!
  • Frühe und praxisnahe Unterrichtserfahrungen im Schülerlabor der Universität
  • Enge Kooperationen mit Schulen und dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte
  • Hochschulübergreifende Studienangebote über die Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg (PSE). Mehr erfahren!
  • MINT-Kolleg Baden Württemberg: Das MINT-Kolleg bereitet Sie vor auf ein Fachstudium in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Darüber hinaus bietet es Unterstützung für Studierende in der Studieneingangsphase. Mehr erfahren!
  • Zentrale Studienberatung (ZSB): Die ZSB unterstützen Sie durch Informationen und Beratungsangebote bei der richtigen Studienwahl, begleiten Sie bei Ihrem Studieneinstieg und hilft Ihnen durch ein erfolgreiches Studium. Mehr erfahren!
  • Eigene Lernräume mit kurzen Wegen zu den Dozierenden
  • Maßgeschneiderte Unterstützung beim Übergang vom Fachwissen zur schulischen Anwendung
  • Aktive Mitgestaltung von Lehrveranstaltungen durch Studierende möglich

    • Ein Semester im Ausland studieren? Während Ihres Bachelor-Studiums haben Sie viele Optionen, internationale Erfahrungen zu sammeln. Austauschprogramme, Partneruniversitäten und Stipendien erleichtern den Schritt ins Ausland. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten!
    • Das Studiengangsmanagement berät Sie gerne zu Programmen und Stipendien speziell für Lehramtsstudierende, sowie unterstützt Sie bei der Planung und Organisation Ihres Auslandsaufenthalts. 

 

Akkreditierung

Die Qualität des Studien­gangs ist in einem Zer­ti­fizier­ungs­ver­fahren geprüft.

Kontakt für weitere Fragen

Dieses Bild zeigt Thea Schiebel

Thea Schiebel

Dr.

Studiengangsmanagerin Lehramt Physik

Dieses Bild zeigt Ronny Nawrodt

Ronny Nawrodt

 

Professor für Physik und ihre Didaktik

Zum Seitenanfang