Kunstgeschichte

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart

Studienaufbau und Studieninhalte

Im Zentrum der Kunstgeschichte stehen visuelle Objekte. „Sehen lernen“ – die Fähigkeit, Kunstwerke visuell zu analysieren – ist deshalb eine wichtige Grundlage für das Studium. Dazu kommen, wie für jede universitäre Disziplin üblich, die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Diese sind das notwendige Handwerkszeug, um selbstständig historisches Quellenmaterial zu erforschen und sich kritisch mit aktueller wissenschaftlicher Literatur auseinanderzusetzen. Auf dieser Basis werden die Forschungsgegenstände analysiert und interpretiert. Ein besonderes Augenmerk im Studium liegt dabei auf der Arbeit mit Originalen vor Ort.

Studium im Ausland

Interkultureller Austausch, Verbesserung Ihrer Fremdsprachenkenntnisse, neue Perspektiven auf Ihr Studienfach, Abenteuer, weltweite Freundschaften, persönliche Weiterentwicklung und eine wertvolle Bereicherung für Ihren Lebenslauf… all dies und vieles mehr ermöglicht Ihnen ein Auslandsaufenthalt! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt im Ausland, für einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen? Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen.

Die Module und Schlüsselqualifikationen können auch in anderen Semestern als hier dargestellt belegt werden. Dies ist ein beispielhafter bzw. idealtypischer Studienverlaufsplan.
Nicht rechtskräftige Lesefassung (LHG/092H-17)

Bilder aus dem Studium

Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Arbeitsweisen des Studiengangs:

Zum Seitenanfang