Kunstgeschichte - Bachelor

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart

Perspektiven nach dem Bachelor-Studium

Master-Studium

Nach dem Bachelorstudium Kunstgeschichte haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium an der Universität Stuttgart mit dem Masterstudiengang Kunstgeschichte nahtlos weiterzuführen. Je nach Interessenlage und Studienschwerpunkt stehen Ihnen auch weitere Masterprogramme offen.

Job & Karriere

Für Kunsthistoriker*innen bietet sich eine Vielzahl von Berufsfeldern und Berufsperspektiven. Die klassischen Bereiche sind:

  • Museen und Galerien
  • Denkmalschutz
  • Forschung und Lehre an Universitäten
  • Journalismus und Medien
  • Kunsthandel
  • Kulturpolitik und Kulturverwaltung

Typische Tätigkeiten für Kunsthistoriker*innen sind je nach Arbeitsfeld unterschiedlich:

  • Museen & Galerien: Ausstellungen kuratieren, Bestände pflegen, Führungen geben, publizieren
  • Denkmalpflege: Baudenkmäler dokumentieren, restauratorisch beraten, Gutachten erstellen
  • Kunsthandel: An- und Verkäufe begleiten, Werke präsentieren, Kataloge bearbeiten
  • Forschung & Lehre: Forschen, publizieren, unterrichten, an Tagungen teilnehmen

[Fotos: privat, privat]

Zum Seitenanfang