
Elektrotechnik und Informationstechnik
- ALS BACHELOR OF SCIENCE
ABSCHLUSS
BEWERBUNGSSCHLUSS
PRAKTIKUM
ZULASSUNG
BEGINN
REGELSTUDIENZEIT
Es ist möglich, Elektrotechnik und Informationstechnik als Nebenfach zu studieren.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Ob Smartphone, Elektroauto, nachhaltige Energieversorgungssysteme oder neuartige Medizingeräte – Ingenieur*innen der Elektrotechnik und Informationstechnik entwickeln die Zukunft mit. Elektrotechnik ist das Rückgrad unserer modernen Welt: Ohne Strom, Informationstechnik und Sensorik ist eine moderne Gesellschaft nicht mehr denkbar. Ein Vergleich verdeutlicht die Bedeutung der Elektrotechnik: Strom ist so bedeutsam wie das Blut bzw. der Blutkreislauf für uns Menschen. Die Informationstechnik ist hingegen so wichtig wie das Gehirn und das Nervensystem. Der Studiengang ist breit angelegt und vermittelt ein Fundament an methodischem und fachlichem Wissen. In den späteren Semestern wählen Studierende einen fachlichen Schwerpunkt.
Gut zu wissen
- Forschungsstarker Fachbereich: Spitzenplatz in Deutschland mit enger Verknüpfung von aktueller Forschung und Lehre
- Modern ausgestattete Labore: Zugang zu neuester Technik für praxisnahe Ausbildung
- StudLab als besonderes Highlight: Freies Labor mit 3D-Drucker, Platinenfräse, Lötplatz und mehr – für eigene Projekte
- Exzellente Berufsaussichten am Hightech-Standort Stuttgart
- Schneller Berufseinstieg: Großteil der Absolvent*innen findet direkt nach dem Studium eine Vollzeitstelle
- Starke Industriekontakte: Möglichkeiten für freiwillige Praktika bei Unternehmen im Raum Stuttgart
- MINT-Kolleg Baden-Württemberg: Das MINT-Kolleg bereitet Sie vor auf ein Fachstudium in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Darüber hinaus bietet es Unterstützung für Studierende in der Studieneingangsphase. Mehr erfahren!
- Zentrale Studienberatung (ZSB): Die ZSB unterstützen Sie durch Informationen und Beratungsangebote bei der richtigen Studienwahl, begleiten Sie bei Ihrem Studieneinstieg und hilft Ihnen durch ein erfolgreiches Studium. Mehr erfahren!
- Ein Semester im Ausland studieren? Während Ihres Bachelor-Studiums haben Sie viele Optionen, internationale Erfahrungen zu sammeln. Austauschprogramme, Partneruniversitäten und Stipendien erleichtern den Schritt ins Ausland. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten!
- Studierende der Elektrotechnik und Informationstechnik haben die Möglichkeit, ein bis zwei Semester im Ausland zu verbringen. Der Fachbereich verfügt über zahlreiche Partnerhochschulen in Europa im Rahmen des Erasmus+ Programms und weltweit. Mehr erfahren!
- Außerdem bietet unser Fachbereich die Möglichkeit, schon ab dem 6. Semesters des Bachelors an einem Doppelstudiengang in Kooperation mit der Ecole Nationale Supérieure d´Ingénieurs de Caen teilzunehmen.
Veranstaltungen im Bereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Akkreditierung
Die Qualität des Studiengangs ist in einem Zertifizierungsverfahren geprüft.
Kontakt
Studienbüro Elektrotechnik und Informationstechnik
- Weitere Informationen
- E-Mail schreiben
- Für allgemeine Anfragen rund um die Studiengänge des Fachbereiches Elektrotechnik und Informationstechnik.
