Jun.-Prof. Dr. Hanaa Dahy
ökologische Materialien und Gebäudesysteme, Produktdesign und digital Fabrikation, Nachhaltigkeit, smarte Materialien, naturinspirierte Architektur, BionikProf. Dr. Peer Fischer
Nanomaschinen und MikrostrukturenProf. Martin Ostermann
Neue MaterialienProf. Dr. Peter P. Pott
Biomedizinische Antriebstechnik, Medizintechnische Systeme und Geräte, Fortgeschrittene Lichtmikroskopie, Medizinische Robotik, SchwingungstechnikProf. Dr. Michael Saliba
Solarzellen, Sensoren, Laser, Optoelektronik, Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energie, HalbleiterProf. Dr. Siegfried Schmauder
WerkstoffkundeProf. Dr. Guido Schmitz
Materialphysik, AtomsondenanalytikArtikel zum Thema
- Mobilität im 3D-Druck
Bei der Transformation der Mobilität arbeiten die Universität Stuttgart und das Karlsruher Institut für Technologie zusammen. Im 3D-Druckverfahren sollen beliebige Bauteile bedarfsgerecht mit gezielten Eigenschaften produziert werden. Durch additive Fertigung wird die Produktion nach Mitteleuropa zurückgebracht und Ressourcen nachhaltig geschont. - Virtuelle Werkstoffentwicklung: Material gegen Verschleiß
Höhere Temperaturen in den Turbinen sollen Flugzeuge energieeffizienter machen und den CO2-Ausstoß mindern. Um die dadurch verursachten Turbinenschäden so gering wie möglich zu halten, sind Forschende stets auf der Suche nach neuen Legierungen. Deren Beständigkeit können sie heute mithilfe von Simulationen testen.