
Wirtschaftsinformatik
- ALS BACHELOR OF SCIENCE
ABSCHLUSS
Bachelor of Science
BEWERBUNGSSCHLUSS
15. Juli
PRAKTIKUM
Nicht erforderlich
ZULASSUNG
Beschränkt
BEGINN
Wintersemester
REGELSTUDIENZEIT
6 Semester
Die digitale Transformation in Unternehmen und Gesellschaft gestalten
Die Wirtschaftsinformatik verbindet die informationstechnischen Möglichkeiten der Informatik mit ihrer Anwendung auf betriebswirtschaftliche Herausforderungen. WI-Studierende lernen, digitale Technologien zur effizienten Unterstützung von Geschäftsprozessen und für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle einzusetzen. Sie gestalten die digitale Transformation kreativ und ganzheitlich zum Nutzen von Unternehmen und deren Kund*innen.
Gut zu wissen
- Breites Studienangebot mit Anwendungsfeldern aus Wirtschaftsinformatik, Informatik, BWL/VWL und angrenzenden Ingenieurwissenschaften
- Frühe Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung: über ein Drittel Wahlfächer bereits im Bachelorstudium
- Enge Vernetzung mit der Wirtschaft: in Lehrveranstaltungen, Praxisprojekten und beim Berufseinstieg
- Optimal auf den Bachelor abgestimmte Masterprogramme
- MINT-Kolleg Baden-Württemberg: Das MINT-Kolleg bereitet Sie vor auf ein Fachstudium in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Darüber hinaus bietet es Unterstützung für Studierende in der Studieneingangsphase. Mehr erfahren!
- Zentrale Studienberatung (ZSB): Die ZSB unterstützen Sie durch Informationen und Beratungsangebote bei der richtigen Studienwahl, begleiten Sie bei Ihrem Studieneinstieg und hilft Ihnen durch ein erfolgreiches Studium. Mehr erfahren!
- Fachgruppe Wirtschaftsinformatik der Universität Stuttgart: Studierende der Wirtschaftsinformatik werden an der Universität Stuttgart durch eine sehr aktive Fachgruppe unterstützt, die bei Fragen rund ums Studium mit Rat und Tat zur Seite steht. Mehr erfahren!
- Vorkurs Mathematik und gezielte Einführungsmodule helfen beim Einstieg
- Ein Semester im Ausland studieren? Während Ihres Bachelor-Studiums haben Sie viele Optionen, internationale Erfahrungen zu sammeln. Austauschprogramme, Partneruniversitäten und Stipendien erleichtern den Schritt ins Ausland. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten!
Veranstaltungen im Bereich Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Akkreditierung
Die Qualität des Studiengangs ist in einem Zertifizierungsverfahren geprüft.
Kontakt für weitere Fragen
Sixten Schockert
Dr. rer. pol.Akademischer Mitarbeiter, Studiengangsmanager und Fachstudienberater Wirtschaftsinformatik
