Volkswirtschaftslehre
- ALS NEBENFACH
ABSCHLUSS
BEWERBUNGSSCHLUSS
PRAKTIKUM
ZULASSUNG
BEGINN
REGELSTUDIENZEIT
Bewerbungsschluss bei zulassungsbeschränktem Kombinationsfach: 15. Juli!
Volkswirtschaftslehre Nebenfach
Das Bachelor-Nebenfach Volkswirtschaftslehre (VWL) wendet sich an Studierende der Geisteswissenschaften, die sich mit marktökonomischen und gesamtwirtschaftlichen Problemstellungen auseinandersetzen möchten. Die Studierenden werden in diesem Nebenfach ein fundiertes Wissen über markt- und gesamtwirtschaftliche Fakten, Funktionsmechanismen und Zusammenhänge erwerben und sich damit die Fähigkeit aneignen, ökonomische Probleme strukturiert zu analysieren und zu lösen.
Gut zu wissen
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Affinität zur Mathematik
- Englischkenntnisse
Das Studium im Nebenfach Volkswirtschaftslehre vermittelt Ihnen zentrale Einsichten in
- entscheidungstheoretische und mikroökonomische Grundlagen auf Güter-, Arbeits- und Kapitalmärkten
- zentrale Ziele und Instrumente der Wirtschaftspolitik, insbesondere der Sozial- und der Umweltpolitik
- Wechselwirkungen zwischen Volkswirtschaften und der Weltwirtschaft
- Standortentscheidungen von Unternehmen und privaten Haushalten
- räumliche Strukturen einer Volkswirtschaft
Die beruflichen Tätigkeitsfelder nach Studienabschluss richten sich in erster Linie nach dem gewählten Hauptfach. Eine Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten der Fächer finden Sie auf der Seite zum Bachelor-Abschluss.
Informieren Sie sich bitte auf der Seite „Bewerbung“.
Achtung: Das Fach kann nur in Kombination studiert werden. Informieren Sie sich vorab über mögliche Fächerkombinationen im Kombinations-Bachelor of Arts mit Haupt- und Nebenfach.

Akkreditierung
Die Qualität des Studiengangs ist in einem Zertifizierungsverfahren geprüft.