
Studienaufbau und Studieninhalte
Der Fokus des Studiums liegt auf einer fundierten methodischen Ausbildung. Mit diesen theoretischen Werkzeugen können Sie später an ganz verschiedenen dynamischen Systemen arbeiten, seien es Fahrzeuge, Roboter oder Windparks. Für welche Anwendung Sie sich besonders interessieren entscheidest Sie selbst.
Ihr Studium startet ohne Vorpraktikum mit den Grundlagen der Ingenieurwissenschaften plus Mathematik. Dabei können Sie Schwerpunkte in Informatik und Künstlicher Intelligenz setzen und haben die Möglichkeit, einen Teil Ihres Studiums an Spitzenuniversitäten im Ausland zu verbringen. Außerdem gibt es umfangreiche Wahlmöglichkeiten zur Vertiefung Ihrer persönlichen Interessen. Nützliche Soft Skills runden das Studium ab.
Studium im Ausland
Interkultureller Austausch, Verbesserung Ihrer Fremdsprachenkenntnisse, neue Perspektiven auf Ihr Studienfach, Abenteuer, weltweite Freundschaften, persönliche Weiterentwicklung und eine wertvolle Bereicherung für Ihren Lebenslauf… all dies und vieles mehr ermöglicht Ihnen ein Auslandsaufenthalt! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt im Ausland, für einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen? Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen.
- Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten!
Alles Wichtige zum Auslandsaufenthalt: Gruppenberatungen, Partnerhochschulen, Sprachvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, Finanzierung.
Studienvarianten (Studienverlaufspläne)
Im Bereich der Höheren Mathematik können Sie je nach Interessen entweder Variante 1 oder Variante 2 studieren: