Technische Kybernetik

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik an der Universität Stuttgart

Passt Technische Kybernetik zu Ihnen? Finden Sie es heraus!

Haben Sie eine Vorstellung davon, wie das Bachelor-Studium Technische Kybernetik aussieht? Mit unserem Erwartungscheck können Sie schnell und einfach prüfen, ob Ihre Erwartungen an das Studium realistisch sind. 

Machen Sie jetzt den Erwartungscheck und entdecken Sie, ob das Studium Ihren Vorstellungen entspricht!

Meine Fähigkeiten

Top drei Fähigkeiten für das Studium der Technischen Kybernetik:

  • Ausgeprägtes mathematisch-logisches Denken: Sie haben Freude an komplexen Zusammenhängen und analytischer Problemlösung.
  • Abstraktionsvermögen: Sie können konkrete Herausforderungen in theoretische Modelle übertragen und systematisch bearbeiten.
  • Interdisziplinäres Interesse und Kommunikationsstärke: Sie sind offen für vielfältige Anwendungsfelder und arbeiten gern im Team mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen.

Meine Interessen

  • Breites Interesse an Naturwissenschaften wie Physik und Biologie, Ingenieurwissenschaften wie Elektrotechnik und Robotik und den Sozial- und  Wirtschaftswissenschaften
  • Methoden sind Ihnen wichtiger als Wissen  
  • Interesse an dynamischen Systemen, d.h. an Prozessen, die in Bewegung sind und die sich stetig ändern
  • Lust darauf, die Zukunft mitzugestalten und die intelligenten Systeme der Zukunft zu entwickeln
Zum Seitenanfang