Perspektiven nach dem Bachelor-Studium
Master-Studium
Nach dem Bachelorstudium Technische Kybernetik haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium an der Universität Stuttgart mit dem Masterstudiengang Technische Kybernetik nahtlos weiterzuführen.
- Technische Kybernetik M.Sc.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang
Job & Karriere
Unsere Absolvent*innen haben exzellente und weitgehend konjunkturunabhängige Berufschancen. Das Studium ermöglicht Karrieren in den Bereichen Autonomes Fahren, Elektromobilität, Robotik, Künstliche Intelligenz, Erneuerbare Energien und vielen mehr.
Im Anschluss an den Bachelor sollten Sie zunächst den Master Technische Kybernetik absolvieren. Fast die Hälfte der Studierenden schließt daran eine Promotion an.
Typische Branchen und Tätigkeitsbereiche
Durch das methodenorientierte und interdisziplinär angelegte Studium eröffnet sich eine Reihe von möglichen Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen, unter anderem
- in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich des autonomen Fahrens, der Elektromobilität oder der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen
- in der Robotik, beispielsweise bei der Umsetzungen von Ideen aus der Industrie 4.0.
- im Bereich der Künstlichen Intelligenz
- im Rahmen der Erneuerbaren Energien, zum Beispiel bei der Optimierung von Windparks
- in der Pharmaforschung, zum Beispiel zur Modellierung chemisch-biologischer Prozesse
- im wirtschaftlichen Bereich, beispielsweise zur Optimierung von Lieferketten
- in der Forschung an Universitäten oder anderen Forschungsinstituten, wobei eine große Anzahl der Absolventen den Abschluss um eine Promotion ergänzen
Das sagen unsere Ehemaligen
[Fotos: privat, privat, privat, o.A., privat, privat, privat, privat]