
Studieninhalte
Grundlage für Simulationen ist ein breites Basiswissen in...
- Mathematik
- Ingenieurwissenschaften
- Informatik
- Naturwissenschaften
In den ersten Semestern besuchen Sie daher verschiedene Lehrveranstaltungen aus diesen Fachbereichen. Ab dem dritten Semester erstellen Sie – mithilfe Ihres persönlichen Mentors oder Ihrer persönlichen Mentorin – einen individuellen Stundenplan: Ihre Interessen ergeben die Fächerkombinationen.
In begleitenden Veranstaltungen werden fächerübergreifende Prinzipien und Zusammenhänge vermittelt. Die interdisziplinäre Vernetzung wird durch praktische Aufgabenstellungen vertieft. Die Arbeiten haben in der Regel einen starken Forschungsbezug durch die Angliederung des Studiengangs an das „Stuttgarter Zentrum für Simulationswissenschaft“ (SC SimTech).
- Mehr erfahren über das SC SimTech
Link zur Webseite des Stuttgarter Zentrums für Simulationswissenschaft - Mehr erfahren über den Wahlbereich
- Mehr erfahren zu den Abschlussarbeiten
- Infos zu Modularten, ECTS und Co. im Bachelor-Studium
- Studienplan und Modulhandbuch
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol
Das sagen unsere Studierenden
Bilder aus dem Studium
Einblicke in die Arbeitsweisen des Studiengangs: