Simulation Technology - Bachelor

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Simulation Technology an der Universität Stuttgart

Passt Simulation Technology zu Ihnen? Finden Sie es heraus!

Haben Sie eine Vorstellung davon, wie das Bachelor-Studium Simulation Technology aussieht? Mit unserem Erwartungscheck können Sie schnell und einfach prüfen, ob Ihre Erwartungen an das Studium realistisch sind. 

Machen Sie jetzt den Erwartungscheck und entdecken Sie, ob das Studium Ihren Vorstellungen entspricht!

Meine Fähigkeiten

  • Solides naturwissenschaftlich-mathematisches Verständnis – für das Erfassen komplexer Problemstellungen
  • Eigeninitiative und Selbstdisziplin – insbesondere bei der individuellen Schwerpunktwahl 
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit – für erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Projekten
  • Begeisterungsfähigkeit – hilft, auch bei kniffligen Problemen dranzubleiben und mit Neugier Lösungen zu entwickeln

Meine Interessen

Ob es um die optimale Bündchenform für Baby-Windeln geht oder um die sichere Lagerung radioaktiver Abfälle – in beiden Fällen müssen komplexe Einflüsse erkannt, bewertet und in wirksame Lösungen überführt werden. Genau hier setzt Simulation Technology an: Mit Hilfe mathematischer Modelle und Computersimulationen lassen sich Produkte und Prozesse gezielt analysieren, entwickeln und optimieren.

Könnte Simulation Technology zu Ihnen passen? Finden Sie sich in diesen Aussagen wieder:

  • Ich möchte komplexe Probleme analysieren, bei denen viele Einflussfaktoren zusammenwirken
  • Ich will lernen, reale Fragestellungen in mathematische Modelle zu übersetzen
  • Ich finde es spannend, mit Computermodellen zu arbeiten – unabhängig vom konkreten Anwendungsfeld
  • Ich möchte verstehen, wie sich abstrakte Formeln in praxisnahe Simulationen übertragen lassen
Zum Seitenanfang