
Mechatronik
- ALS BACHELOR OF SCIENCE
ABSCHLUSS
BEWERBUNGSSCHLUSS
PRAKTIKUM
ZULASSUNG
BEGINN
REGELSTUDIENZEIT
Sei interdisziplinär für die Herausforderung der Zukunft
Autonome, mobile Roboter, Werkzeugmaschinen, Kraftfahrzeuge oder medizintechnische Geräte – viele technische Errungenschaften unserer modernen Welt sind ohne das optimale Zusammenwirken von Mechanik, Elektrik und Informationstechnik nicht denkbar. Sie interessieren sich für technische Systeme und haben den Willen diese „zum Leben zu erwecken“?
Der Studiengang Mechatronik vereint die Wissensgebiete Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik. Diese Interdisziplinarität ermöglicht es Ihnen, technisch innovative Produkte zu erforschen und zu gestalten. Sie lernen die Grundlagen dieser technischen Systeme zu verstehen und mit wissenschaftlichen Methoden zu durchdringen.
Gut zu wissen
- Moderne und praxisnahe ingenieurwissenschaftliche Grundlagenausbildung
- Interdisziplinäres Studium mit Inhalten aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik
- Enge Kooperationen mit Partnern aus Industrie und Forschung
- Forschungsorientiertes Lehrangebot an einem führenden High-Tech-Standort
-
Hervorragende Studienbedingungen auf einem modernen Campus
- MINT-Kolleg Baden-Württemberg: Das MINT-Kolleg bereitet Sie vor auf ein Fachstudium in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Darüber hinaus bietet es Unterstützung für Studierende in der Studieneingangsphase. Mehr erfahren!
- Zentrale Studienberatung (ZSB): Die ZSB unterstützen Sie durch Informationen und Beratungsangebote bei der richtigen Studienwahl, begleiten Sie bei Ihrem Studieneinstieg und hilft Ihnen durch ein erfolgreiches Studium. Mehr erfahren!
- MentorING: Studentische Tutoren und Tutorinnen aus höheren Fachsemestern unterstützen Sie im MentorING-Programm zusammen mit den Mentorinnen und Mentoren (Professor*innen) in Gruppen-Treffen bei Ihrem Studieneinstieg. Mehr erfahren!
Ein Semester im Ausland studieren? Während Ihres Bachelor-Studiums haben Sie viele Optionen, internationale Erfahrungen zu sammeln. Austauschprogramme, Partneruniversitäten und Stipendien erleichtern den Schritt ins Ausland. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten!
Veranstaltungen im Bereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Akkreditierung
Die Qualität des Studiengangs ist in einem Zertifizierungsverfahren geprüft.
Kontakt

Zentrale Studienberatung

Michael Seyfarth
Dipl.-Ing.Akademischer Oberrat, Studentische Angelegenheiten

Alexander Verl
Univ.-Prof. Dr.-Ing.Professur "Steuerungstechnik und Mechatronik für Produktionssysteme"