
Studieninhalte
Das Studium der GNT ist nicht chronologisch nach Epochen aufgebaut. Hauptaugenmerk liegt stattdessen auf dem Erlernen wissenschaftlicher Methoden und Vorgehensweisen, mit denen die Quellen aus unterschiedlichen Epochen untersucht werden. In Vorlesungen, Seminaren und der Lektüre von Originalquellen der Epochen erkunden Sie ein breites Spektrum an Themen – von der Technik des Pyramidenbaus über die Legitimation des Experiments in der Frühen Neuzeit bis zur Geschichte neuer Materialien im Flugzeugbau im späten 20. Jh. Die klare Struktur des Studiengangs mit seinen vielfältigen Modulen lässt Ihnen gleichzeitig Raum für Schwerpunkte Ihrer Wahl. Einen besonders hohen Stellenwert – auch für die meisten Studierenden – hat die Projektarbeit, in der über ein ganzes Semester an einem Thema aus der Praxis gearbeitet wird.
Studium im Ausland
Interkultureller Austausch, Verbesserung Ihrer Fremdsprachenkenntnisse, neue Perspektiven auf Ihr Studienfach, Abenteuer, weltweite Freundschaften, persönliche Weiterentwicklung und eine wertvolle Bereicherung für Ihren Lebenslauf… all dies und vieles mehr ermöglicht Ihnen ein Auslandsaufenthalt! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt im Ausland, für einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen? Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen.
- Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten!
Alles Wichtige zum Auslandsaufenthalt: Gruppenberatungen, Partnerhochschulen, Sprachvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, Finanzierung.
- Infos zu Modularten, ECTS und Co. im Bachelor-Studium
- Studienplan und Modulhandbuch Hauptfach
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol - Studienplan und Modulhandbuch Nebenfach
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol
Bilder aus dem Studium
Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Arbeitsweisen des Studiengangs.