Bauingenieurwesen - Bachelor

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart

Perspektiven nach dem Bachelor-Studium

Master-Studium

Nach dem Bachelorstudium Bauingenieurwesen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium an der Universität Stuttgart mit dem konsekutiven Masterstudiengang Bauingenieurwesen nahtlos weiterzuführen. Neben drei weiteren verwandten Masterstudiengängen haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich für internationale Masterstudiengänge sowie ein berufsbegleitendes online Master-Programm zu entscheiden. 

Job & Karriere

Bauingenieurinnen und Bauingenieure bauen und konstruieren Bauwerke, z.B.

  • Schulen, Wohnanlagen, Firmengebäude
  • Tunnel, Brücken, Staudämme
  • U-Bahn-Linien, Straßennetze, Flughäfen
  • und vieles mehr.

Jedes Bauwerk muss individuell geplant und umgesetzt werden. Dafür erstellen Bauingenieurinnen und Bauingenieure z.B. statische Berechnungen und Konstruktionspläne. Damit jedes einzelne Bauwerk den jeweiligen Anforderungen genügt, gibt es eine Menge zu berücksichtigen und jedes Bauprojekt bringt neue Herausforderungen mit sich, für die neue und kreative Lösungen gefunden werden müssen.

Bauingenieurinnen und Bauingenieure arbeiten bei: 

  • Bauunternehmen
  • Ingenieur- oder Gutachterbüros
  • Firmen für Fertigteile und Baustoffe
  • Staatlichen Behörden & Ämtern (z.B. Tiefbauämter, Stadtwerke, Regierungspräsidien, Ministerien)
  • Verkehrsbetrieben (z.B. Deutsche Bahn AG, Flughäfen)
  • Immobilienentwicklungs- oder Verwaltungsgesellschaften
  • Herstellern fachspezifischer Software
  • Forschungseinrichtungen (Universitäten, Fraunhofer-Institute, Max-Planck-Gesellschaft)

Wer gerne in anderen Ländern arbeiten möchte, hat ebenfalls beste Voraussetzungen. Viele Firmen suchen Ingenieurinnen und Ingenieure, die auch im Ausland arbeiten wollen. 

Zum Seitenanfang