Gemeinsam. Energie sparen!

Mehr Ideen. Weniger Verbrauch.

Unser Ziel: Wir sparen gemeinsam rund 20 Prozent Energie ein. Tipps, Richtlinien und aktuelle Meldungen zum Energiesparen im Überblick.

Die Energiekrise trifft uns alle. Deshalb muss die Universität Stuttgart wie alle anderen öffentlichen Einrichtungen auch die Vorgaben für die Temperatur- und Stromeinsparung einhalten. "Zusätzlich möchte ich Sie dazu aufrufen, gemeinsam mehr Energie zu sparen", sagt Kanzler Jan Gerken. "Stellen wir uns gemeinsam dieser Herausforderung", sagt Rektor Wolfram Ressel.

Unter dem Motto „Mehr Ideen. Weniger Verbrauch. Gemeinsam. Energie sparen!“ starten wir eine Energiespar-Kampagne. Damit möchten wir:

Unser Energiespar-Ziel

Wir müssen und möchten rund 20 Prozent unseres durchschnittlichen Wärme- und Stromverbrauchs der Vorjahreszeiträume sparen. Der Wärmeverbrauch der Universität Stuttgart beträgt im mehrjährigen Mittel rund 74.000 Megawattstunden (MWh) und der Stromverbrauch 90.000 MWh. Um das Einspar-Ziel zu erreichen, müssen wir rund 14.800 MWh Wärme und 18.000 MWh Strom einsparen. Das entspricht etwa dem jährlichen Wärme-Verbrauch von 740 Einfamilienhäusern und dem Strom-Verbrauch von 3600 Einfamilienhäusern.

Bisherige Energie-Einsparung

Insgesamt haben wir von Oktober bis Dezember 2022 an der Universität Stuttgart 3185 MWh Wärme und 1459 MWh Strom eingespart. Das sind insgesamt 12 Prozent weniger Wärmeverbrauch und 5,7 Prozent weniger Stromverbrauch als der Mittelwert der vergangenen fünf Jahre. Die Ersparnis entspricht dem Jahreswärmeverbrauch von insgesamt 159 Einfamilienhäusern und dem Jahresstromverbrauch von 292 Einfamilienhäusern – bei einem angenommenen jährlichen Wärmeverbrauch von 20 MWh und einem Stromverbrauch von 5 MWh pro Jahr.

Schicken Sie uns Ihre Ideen!

Wir möchten Ihre Ideen zum Energiesparen an der Universität Stuttgart hören und mit allen teilen. Wir suchen Ideen und Vorschläge, die im Großen oder im Kleinen Einsparpotenziale bieten. Sie können Ihre Anregungen per E-Mail an Ulrike Reimer, Leiterin des Dezernats 6  - Gebäudebetrieb senden. 

Energiespartipps

geöffnetes Fenster

Was bringt es schon, wenn ich die Energieoptimierung für meinen Computer-Bildschirm anpasse...

fragen Sie sich?

...es bringt eine Menge! Wenn wir annehmen, dass die Hälfte der PC-Arbeitsplätze noch keine Energieoptimierung eingestellt hat, sparen wir so im Jahr rund 22 MWh ein. Das entspricht dem Jahresstromverbrauch von etwa vier bis fünf Einfamilienhäusern. Durch kleine Verhaltensänderungen jeder und jedes Einzelnen, können wir den Energieverbrauch signifikant senken. Dazu zählt auch, dass Sie zum Beispiel bei Dienstreisen die Bahn nutzen sollten  - soweit es möglich ist. Wenn Sie ein Dienstfahrzeug verwenden, prüfen Sie bitte, ob Sie Fahrgemeinschaften bilden können. 

Bundesverordnung zum Energiesparen

Die Strom- und Gaspreise steigen auch für die Universität immens und machen unsere Abhängigkeit von fossilen Energieimporten deutlich. Deshalb hat die Bundesregierung die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen erlassen, zu deren Umsetzung auch die Universität Stuttgart verpflichtet ist. 

Kontakt

Ulrike Reimer

 

Leiterin Dezernat 6 – Gebäudebetrieb

 

Hochschul­kommunikation

Keplerstraße 7, 70174 Stuttgart

Zum Seitenanfang