Sie möchten mehr erfahren?
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Stuttgart bietet:
- eine offene Sprechstunde (ohne Voranmeldung)
- individuelle Beratungsgespräche (mit Voranmeldung)
- Telefonsprechstunden
- und vieles mehr.
Erfahren Sie mehr über die Beratungsangebote der ZSB oder nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Sie interessieren sich für das Studium Verkehrsingenieurwesen an der Uni Stuttgart und haben noch offene Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an das Studiengangsmanagement. Dort werden Ihnen konkrete Fragem zum Studium beantwortet.
Ob Erfahrungsaustausch, Tipps oder Infos: In der Fachgruppe Verkehrsingenieurwesen haben sich Studierende zusammengetan, um den jüngeren Studierenden oder Studieninteressierten Fragen zu beantworten.
Sie sind neu in der Stadt? Wir informieren Sie über Wohnungsmöglichkeiten, Finanzierungshilfen im Studium, Aktivitäten für Studierende und öffentliche Verkehrsmittel. Mehr erfahren!
Bei Fragen zu Orientierungsangeboten rund um das Studium finden Sie hier weitere Informationen:
- Bachelor-Infotag, Studieninformationstag und weitere Angebote der Uni Stuttgart
Mehr erfahren über die Informations- und Orientierungsangebote der Universität Stuttgart - Schnupperstudium für Schüler*innen
Echte Vorlesungen besuchen und den Alltag an der Uni kennenlernen - MINT-Orientierungssemester am MINT-Kolleg Baden Württemberg
Wer am MINT-Orientierungssemester teilnimmt, erhält Unterstützung bei der Studienwahl, erwirbt erstes Fachwissen und lernt schon vor Beginn des eigentlichen Studiums den Uni-Alltag kennen. - TryScience
Workshops und Informationsveranstaltungen zu MINT-Studiengängen für Schüler*innen
Veranstaltungen im Bereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Kontakt für weitere Fragen
Studiengangsmanagement Verkehrsingenieurwesen
- E-Mail schreiben
- Melden Sie sich gerne bei allen Fragen zum Studiengang Verkehrsingenieurwesen.

Markus Friedrich
Prof. Dr.-Ing.Inhaber des Lehrstuhls für
Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik
