Perspektiven nach dem Bachelor-Studium
Master-Studium
Nach dem Bachelorstudium Sozialwissenschaften haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium an der Universität Stuttgart mit dem konsekutiven Masterstudiengang Empirische Politik- und Sozialforschung nahtlos weiterzuführen. Außerdem ist die Einschreibung in den interdisziplinären Masterstudiengang Planung und Partizipation möglich.
- Empirische Politik- und Sozialforschung M.A.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang - Planung und Partizipation M.Sc.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang
Job & Karriere
Im Sozialwissenschaftsstudium erwerben Sie ein breites Kompetenzprofil: Neben theoretischem Wissen in Soziologie und Politikwissenschaft lernen Sie, qualitative und quantitative Daten mit geeigneter Software zu analysieren und gesellschaftliche Prozesse im Kontext zu verstehen. Theorie und Praxis sind eng verknüpft.
Zudem stärken Sie zentrale Schlüsselqualifikationen wie den Umgang mit wissenschaftlichen Texten, das Verfassen zielgruppengerechter Inhalte und das strukturierte Recherchieren. Sie lernen, soziale Strukturen und Phänomene zu analysieren und Veränderungsansätze zu entwickeln.
Typische Berufsfelder:
- Markt- und Meinungsforschung
- Öffentlichkeitsarbeit, Beratung, Projekt- und Kommunikationsmanagement
- Personalwesen, Verwaltung, NGOs, Parteien, Bildungseinrichtungen
-
Medien, Marketing, Stadtplanung, Politik und Ministerien