
Perspektiven nach dem Bachelor-Studium
Master-Studium
Nach dem Bachelor-Studium Romanistik haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium an der Universität Stuttgart mit den Masterstudiengängen Romanistik/ Digital Humanities und Sprachtheorie und Sprachvergleich nahtlos weiterzuführen. Im Bachelor-Nebenfach Romanistik ist für die Wahl eines anschließenden Master-Studiums das Hauptfach ausschlaggebend.
- Romanistik/ Digital Humanities M.A.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang - Sprachtheorie und Sprachvergleich M.A.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang
Job & Karriere
- Der Bachelor Romanistik qualifiziert Sie für Tätigkeiten in Institutionen und Unternehmen mit Bezug zur französischen und/oder italienischen Sprache und Kultur – etwa in Verlagen, im Kulturmanagement oder in den Medien.
- Ihre interkulturellen Kompetenzen eröffnen Ihnen berufliche Perspektiven in nationalen und internationalen Organisationen, im Marketing oder in der Industrie.
-
Wer sich weiter spezialisieren möchte, kann an der Universität Stuttgart zwei passende Masterstudiengänge anschließen: den kulturwissenschaftlichen Master Romanistik/Digital Humanities oder den sprachwissenschaftlichen Master Sprachtheorie und Sprachvergleich. Damit erweitern sich Ihre Berufsmöglichkeiten – auch eine wissenschaftliche Laufbahn mit Promotion wird möglich.
Das sagen unsere Ehemaligen
[Fotos: privat, privat, privat, privat]
Das sagen unsere Studierenden
[Fotos: privat, privat, privat, privat, privat]