Studienaufbau und Studieninhalte
Das NwT-Studium ist interdisziplinär und Sie werden grundständig in den Natur- und Technikwissenschaften ausgebildet. Der Fokus liegt hier zum einen auf kausalen Fragestellungen der Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik. Dazu gehört die Erkenntnisgewinnung mit naturwissenschaftlichen Methoden wie Beobachtung und Experiment. Zum anderen gewinnen Sie einen fundierten Einblick in die Vielfalt der Ingenieurwissenschaften. Hier liegt der Fokus auf dem nutzenorientierten Anwendungsbezug und Verfahren und Techniken wie Konstruktion, Modellierung und Simulation.
Soziologische und ökologische Zusammenhänge zwischen Naturwissenschaft und Technik werden in der Technik- und Umweltsoziologie aufgezeigt. Eine Verknüpfung der Studieninhalte erfolgt zum Ende des Bachelor-Studiums in den Lehrveranstaltungen der Fachdidaktik. Im schulischen Kontext werden hier Fachwissen und fachdidaktische Fragestellungen vernetzt und in eigenständigen Projekten umgesetzt. Zum Lehramtsstudium gehören auch mehrere Module aus den Bildungswissenschaften, die sich mit Fragen der Erziehung und Bildung befassen. Außerdem absolvieren Sie während des Studiums ein dreiwöchiges Orientierungspraktikum an einer Schule.
Weitere Studieninhalte hängen vom gewählten Zweitfach ab. NwT kann in Kombination mit den Fächern Biologie, Chemie oder Physik studiert werden.
Studium im Ausland
Interkultureller Austausch, Verbesserung Ihrer Fremdsprachenkenntnisse, neue Perspektiven auf Ihr Studienfach, Abenteuer, weltweite Freundschaften, persönliche Weiterentwicklung und eine wertvolle Bereicherung für Ihren Lebenslauf… all dies und vieles mehr ermöglicht Ihnen ein Auslandsaufenthalt! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt im Ausland, für einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen? Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen.
- Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten!
Alles Wichtige zum Auslandsaufenthalt: Gruppenberatungen, Partnerhochschulen, Sprachvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, Finanzierung.
- Infos zu Modularten, ECTS und Co. im Bachelor-Studium
- Studienplan und Modulhandbuch
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol
Bilder aus dem Studium
Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Arbeitsweisen des Studiengangs: