
Medieninformatik
- ALS BACHELOR OF SCIENCE
ABSCHLUSS
BEWERBUNGSSCHLUSS
PRAKTIKUM
ZULASSUNG
Sprachvoraussetzungen: Englischkenntnisse auf B2-Niveau
BEGINN
REGELSTUDIENZEIT
Computernutzung an den Menschen anpassen
Interaktive Benutzeroberflächen sind heute ein grundlegender Bestandteil vieler Systeme und Maschinen. Um solche Systeme intuitiv nutzbar zu machen und angenehm zu gestalten, brauchen Systementwickler*innen umfassende Informatikkenntnisse.
Darüber hinaus benötigen Sie Wissen im Bereich der digitalen Medien, der Mensch-Computer-Interaktion oder der Computer-Grafik. Genau das vermittelt der Studiengang Medieninformatik: Er bedient die Schnittstelle zwischen Menschen und Maschine und schafft damit die Grundlagen, um digitale Systeme so zu gestalten, dass sie den Anforderungen menschlicher Nutzer*innen entsprechen
Gut zu wissen
- Dieser Studiengang ist an der Mensch-Maschine-Schnittstelle angesiedelt, unterscheidet sich aber deutlich von einem Medieninformatik-Studium an einer Hochschule. Der Studiengang ist ein Informatikstudiengang mit dem Schwerpunkt auf Visualisierung und Mensch-Computer-Interaktion – nicht Mediengestaltung.
- Der Fachbereich Informatik der Universität Stuttgart ist exzellent in Forschung und Lehre aufgestellt und hat ein sehr breites Lehrangebot. Dieses ermöglicht im Laufe des Studiums eine individuelle Spezialisierung in den Wahlbereichen des Studiengangs.
- Praxisorientierte Lehre: Bereits früh im Studium werden Sie an das praktische Arbeiten herangeführt. Dabei profitieren Sie direkt von der Forschungsstärke des Fachbereichs – aktuelle Forschungsergebnisse fließen kontinuierlich in die Lehre ein. Besonderes Gewicht hat dabei das Studienprojekt: Es bereitet Sie gezielt auf die typischen Arbeitsweisen im späteren Berufsleben vor.
- MINT-Kolleg Baden Württemberg: Das MINT-Kolleg bereitet Sie vor auf ein Fachstudium in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Darüber hinaus bietet es Unterstützung für Studierende in der Studieneingangsphase. Mehr erfahren!
- Zentrale Studienberatung (ZSB): Die ZSB unterstützen Sie durch Informationen und Beratungsangebote bei der richtigen Studienwahl, begleiten Sie bei Ihrem Studieneinstieg und hilft Ihnen durch ein erfolgreiches Studium. Mehr erfahren!
- Fachstudienberatung: Die Fachstudienberatung und das Studiengangsmanagement sind erste Ansprechpartner bei allen Fragen (und auch bei Problemen) rund um das Studium am Fachbereich Informatik, zu dem dieser Studiengang gehört. Mehr erfahren!
- Fachgruppe Informatik der Universität Stuttgart (FIUS): unsere Studierendenvertretung berät ebenfalls Studierende zu den Studiengängen und ist das Bindeglied zwischen Lehrenden und Studierenden. Mehr erfahren!
Ein Semester im Ausland studieren? Während Ihres Bachelor-Studiums haben Sie viele Optionen, internationale Erfahrungen zu sammeln. Austauschprogramme, Partneruniversitäten und Stipendien erleichtern den Schritt ins Ausland. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten!
Veranstaltungen im Bereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Akkreditierung
Die Qualität des Studiengangs ist in einem Zertifizierungsverfahren geprüft.
Kontakte

Stefan Zimmer
Dr.Fachstudienberater Informatik

Katrin Schneider
Dr.Fachbereich Informatik: Studiengangsmanagerin, Fachbereichsmanagerin & Erasmus-Koordinatorin
- Profil-Seite
- +49 711 685 88520
- E-Mail schreiben
- Urlaub: 01.05.2025 bis 06.05.2025