Italienisch Lehramt - Bachelor

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Italienisch Lehramt an der Universität Stuttgart

Perspektiven nach dem Bachelor-Studium

Master-Studium

Nach dem Bachelorstudium Italienisch auf Lehramt haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium an der Universität Stuttgart mit dem Master of Education Italienisch nahtlos weiterzuführen.

Job & Karriere

Sollten Sie nach dem Lehramts-Studium Italienisch keine Lehrtätigkeit anstreben, stehen Ihnen die gleichen Berufsfelder offen wie mit einem Abschluss in Romanistik. 

Hierzu zählen z. B. Berufe, die sich direkt mit der italienischen Sprache, Literatur und Kultur beschäftigen wie im ÜbersetzungswesenTheaterVerlagswesen oder Tourismus. Darüber hinaus bieten sich Karrierechancen im allgemeinen Literatur- und Kulturbetrieb: MedienarbeitMuseenBibliothekswesenJournalismus, Archivarbeit, Literaturhäuser. Auch MarketingÖffentlichkeitsarbeitPresseKultur- und WissenschaftsmanagementAuslandslektorate sowie (Kultur-)Politik und Wirtschaft sind Branchen, für die sich viele Absolvent*innen nach dem Studium entscheiden.

In jedem Fall ist es empfehlenswert, bereits während des Studiums durch den Besuch einschlägiger Veranstaltungen sowie durch das Sammeln erster beruflicher Erfahrungen (z. B. durch studienbegleitende Praktika) das eigene berufliche Profil zu stärken.

Zum Seitenanfang