Chemie- und Bioingenieurwesen - Bachelor

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Chemie- und Bioingenieurwesen an der Universität Stuttgart

Perspektiven nach dem Bachelor-Studium

Master-Studium

Nach dem Bachelorstudium Chemie- und Bioingenieurwesen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium an der Universität Stuttgart mit dem konsekutiven Masterstudiengang Verfahrenstechnik nahtlos weiterzuführen. Außerdem ist es möglich sich für die Masterstudiengänge Technische Biologie sowie Umweltschutztechnik und den englischsprachigen Masterstudiengang Water Resources Engineering and Management (WAREM) mit Auflagen zu bewerben.

Job & Karriere

Unsere Absolvent*innen starten meist direkt ins Berufsleben – mit vielfältigen Möglichkeiten in krisensicheren und innovativen Branchen wie Bio- und Nanotechnologie, Pharma, Chemie, Lebensmittel-, Energie- und Umwelttechnik sowie der Automobilindustrie. Mögliche Tätigkeitsfelder reichen von Verfahrens- und Projektingenieurinnen über Produkt- und Vertriebsingenieurinnen bis hin zu wissenschaftlichen Karrieren an Hochschulen.

Ob in der Entwicklung von Medikamenten, alternativen Kraftstoffen, recycelbaren Kunststoffen oder autonom arbeitenden Anlagen – Chemie- und Bioingenieur*innen gestalten aktiv die Zukunft.

Beispiele:

  • Entwicklung und Herstellung von Medikamenten, Kosmetika, Lebensmitteln und Düngemitteln
  • Innovationen im Umwelt- und Klimaschutz, z. B. durch alternative Antriebe oder Brennstoffzellen
  • Arbeiten an der Schnittstelle von Nano- und Großtechnik: vom Insulin-Spray bis zur Industrieanlage

Zum Seitenanfang