Berufspädagogik - Bachelor

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Berufspädagogik an der Universität Stuttgart

Perspektiven nach dem Bachelor-Studium

Master-Studium

Nach dem Bachelorstudium Berufspädagogik haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium an der Universität Stuttgart mit dem Masterstudiengang Berufspädagogik und Personalentwicklung nahtlos weiterzuführen. 

Job & Karriere

Für die Absolvent*innen ergeben sich vielfältige berufliche Anschlussmöglichkeiten, die sich meist nach den gewählten Spezialisierungen im Studium und dem Nebenfach richten. Insbesondere der Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung und das Personalmanagement stellen ein typisches Arbeitsfeld dar, das nicht nur mit spannenden und kreativen Tätigkeiten lockt, sondern aufgrund steigenden Weiterbildungsbedarfen in Unternehmen hervorragende Perspektiven bieten. Arbeitsfelder nach dem Studium sind u. a.

  • das Personalmanagement (z.B. Personaldisposition)
  • der gesamte betrieblichen Aus- und Weiterbildungsbereich (z. B. Ausbildungsberatung, oder Leitung der Ausbildungsabteilung im Unternehmen, Ausbildungspersonal nach AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung))
  • die betriebliche Bildungsarbeit (z.B. Bildungsreferierende)
  • das Arbeiten bei Lehr-/Lernmittelherstellende
  • die Berufs- oder Unternehmensberatung
  • das Berufstraining
  • die Forschung im berufspädagogischen Bereich

[Fotos: privat, privat , o.A., privat, o.A.]

Zum Seitenanfang