Diversity-Tag 2025

Wir feiern die Diversität unserer Universität und vernetzen uns

true" ? copyright : '' }

Am Montag den 26. Mai 2025 laden wir alle Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Stuttgart zu einer Feier des diesjährigen Diversity Tages ein. Es erwartet Sie auf dem Campus Beach in Vaihingen ein vielfältiges Programm rund um das Thema Diversität, mit gemeinsamen Aktivitäten und der Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Alternativpläne für schlechtes Wetter werden notfalls kurzfristig angekündigt.

Wo? Wann?

11:30 bis 14:30 Uhr
Campus Vaihingen
Campus Beach

Vorläufiges Programm

11:30 Uhr

 Ankommen und Registrierung

11:45 Uhr

Eröffnung und Begrüßung (Prof. Dr. Judith Tonhauser)

12 Uhr  

Grillen, Austauschmöglichkeit an den Tischen

12:30 Uhr

Preisverleihung „Fü(h)r divers“

13:10 bis 14:30 Uhr

Pub Quiz, anschließend Verkündung Gewinner*innen Team und Preisverleihung

Anmeldung zum Diversity Tag 2025

Für eine bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung bis zum 18. Mai 2025 über das Webformular. Sehr gerne können Sie uns auch Bedarfe, beispielsweise bezüglich Barrierefreiheit, mitteilen. 

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.


Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung unterhalb des Formulars.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Informationen zum Verantwortlichen und zum Datenschutzbeauftragten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Stuttgart.

Beschreibung und Kategorien von Daten

Das Formular übermittelt strukturiert Ihre Anmeldung zum Diversity Tag an die Programmverantwortlichen. Zusätzlich werden Datum und Uhrzeit der Anmeldung in der E-Mail vermerkt.

Zweck der Datenverarbeitung und Folgen der Nichtangabe der personenbezogenen Daten

Die im Formular abgefragten Daten dienen der Bestätigung und Bearbeitung der Anmeldung und dem Versand von Informationen zur Anmeldung.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Erfassung und Verarbeitung der mit * gekennzeichneten Pflichtfelder in diesem Formular ist Art.6 Abs.1 lit. e in Verbindung mit Art. 6 Abs. 3 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO in Verbindung mit § 4 Landesdatenschutzgesetz LDSG (Baden-Württemberg).

Rechtsgrundlage für die Erfassung und Verarbeitung der freiwilligen Angaben sowie die Verarbeitung der Daten für zukünftige Informationen über Veranstaltungen von StartScience ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Empfänger

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind die für die Organisation des Diversity Tages tätigen Beschäftigten von uniqUS – Stabstelle für Inklusive Universitätskultur der Universität Stuttgart.

Bedingt durch die technische Abwicklung haben Zugriff auf die Daten außerdem die Abteilung Hochschulkommunikation (HKOM) sowie die Abteilung Technische Informations- und Kommunikationsdienste der Universität Stuttgart (TIK).

Dauer der Speicherung

Nach Abwicklung der Veranstaltung werden die Daten aller Teilnehmer*innen gelöscht.

Ihre Rechte

  • Sie haben das Recht, von der Universität Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten und/oder unrichtig gespeicherte Daten berichtigen zu lassen.
  • Sie haben darüber hinaus das Recht auf Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.
  • Hinsichtlich der freiwillig angegebenen Daten haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
  • Ebenfalls hinsichtlich der freiwillig angegebenen Daten haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Bitte wenden Sie sich dazu entweder an den Datenschutzbeauftragten der Universität oder an die Stabsstelle uniqUS.

  • Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtvorschriften verstößt.

Die Aufsichtsbehörde in Baden-Württemberg ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Der Diversity-Tag #DDT25

Der Deutsche Diversity-Tag wird 2025 zum siebten Mal an der Universität Stuttgart durchgeführt. 2017 hat die Universität Stuttgart die Charta der Vielfalt unterzeichnet, mit dem Ziel, ein aufgeschlossenes (Arbeits-)Umfeld zu schaffen, das Diversität anerkennt und fördert.

Kontakt

Dieses Bild zeigt Xenia Hoff

Xenia Hoff

 

Referentin für Diversity Management

Annika Thiem

Dr.

Koordination Zertifikat Gender und Diversity

Zum Seitenanfang