
Forscher*innen der Universität Stuttgart untersuchen in spannenden Projekten die Auswirkungen des Klimawandels auf den Menschen, aber auch was diese klimatische Veränderung für unsere Pflanzen und Tiere bedeutet. Die Forscher*innen suchen dabei nach Lösungen, um gesundheitsfördernde Lebensräume zu schaffen sowie ein harmonisches Zusammenleben von Mensch, Pflanze und Tier zu unterstützen.
Zu diesem Zweck wurden begrünte Wände, die sogenannten „wilden Klimawände“, erstellt. An den Wänden wachsen heimische Pflanzenarten, die den Tieren das ganze Jahr über Versteckmöglichkeiten, Futter und Schlafplätze bieten. Aber auch die Menschen freuen sich über die schönen bunten Wände und über die Kühlung der Hauswand an heißen Sommertagen.
Gemeinsam werden wir diese „wilde Klimawand“ erforschen. Dabei werden wir erkennen, durch welche Mechanismen die Wand zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz beiträgt. Wir gehen selbst auf die Suche nach bedrohten Wildbienenarten und bauen ein kleines Insektenhotel.
Die Forschungsprojekte "BioDiv-Fassade" und "Die wilde Klimawand" werden kooperativ betreut durch das Institut für Landschaftsplanung und Ökologie (ILPÖ) sowie das Institut für Akustik und Bauphysik (IABP).
Link zur Anmeldung unter www.girls-day.de
(blauer Button unten auf der Webseite)