
Studieninhalte
In den ersten drei Semestern erlernen Sie die mathematischen Grundlagen. Anders als in der Schule sind nicht nur die rechnerischen Fähigkeiten wichtig. Die geltenden Rechenregeln und Eigenschaften werden aus elementaren Annahmen, sogenannten Axiomen, abgeleitet und in Form von Definitionen und Sätzen mathematisch streng formuliert und bewiesen. Ab dem 4. Semester spezialisieren Sie sich ganz nach Ihren individuellen Wünschen.
Der weitere Studienverlauf vermittelt Ihnen einen breiten Überblick über wichtige Teilgebiete der Mathematik und einen sicheren Umgang mit ihren Werkzeugen. Zum Lehramtsstudium gehören mehrere Module aus den Bildungswissenschaften, die sich mit Fragen der Erziehung und Bildung befassen. Außerdem absolvieren Sie während des Studiums ein dreiwöchiges Orientierungspraktikum an einer Schule.
Vorkurse: Um den Einstieg in das Universitätsstudium zu erleichtern bietet das MINT-Kolleg Vorkurse an.
- Infos zu Modularten, ECTS und Co. im Bachelor-Studium
- Studienplan und Modulhandbuch Hauptfach (B.A.)
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol
Interviews mit Studierenden
Bilder aus dem Studium
Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Arbeitsweisen des Studiengangs: