Studienaufbau und Studieninhalte
Die ersten Semester
In den ersten drei Semestern legen Sie das fachliche Fundament für Ihr weiteres Studium – mit spannenden Einblicken in „Höhere Mathematik“, „Technische Mechanik“ und weitere Grundlagenfächer. Diese Basisausbildung ist intensiv, aber auch besonders lohnend: Sie entwickeln Fähigkeiten, auf die Sie im späteren Studienverlauf immer wieder zurückgreifen können.
Das Fachstudium
Haben Sie sich durch die Grundlagen der ersten Semester gearbeitet, werden die Studieninhalte zunehmend fachspezifischer und anwendungsorientierter. Im 4. bis 6. Semester liegt der Schwerpunkt Ihrer Ausbildung auf der Vermittlung von fachlichem Grundlagenwissen in den Bereichen „Konstruktiver Ingenieurbau”, „Modellierungs- und Simulationsmethoden“, „Wasser und Umwelt” und „Verkehrswesen”. Hier erwerben Sie zusätzliche Kenntnisse und können zum Teil aus verschiedenen Modulen auswählen.
Studium im Ausland
Interkultureller Austausch, Verbesserung Ihrer Fremdsprachenkenntnisse, neue Perspektiven auf Ihr Studienfach, Abenteuer, weltweite Freundschaften, persönliche Weiterentwicklung und eine wertvolle Bereicherung für Ihren Lebenslauf… all dies und vieles mehr ermöglicht Ihnen ein Auslandsaufenthalt! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt im Ausland, für einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen? Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen.
- Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten!
Alles Wichtige zum Auslandsaufenthalt: Gruppenberatungen, Partnerhochschulen, Sprachvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, Finanzierung.
- Infos zu Modularten, ECTS und Co. im Bachelor-Studium
- Studienplan und Modulhandbuch (B.Sc.)
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol - Studienplan und Modulhandbuch Nebenfach (B.A.)
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol