Bauingenieurwesen - Bachelor

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart

Passt Bauingenieurwesen zu Ihnen? Finden Sie es heraus!

Haben Sie eine Vorstellung davon, wie das Bachelor-Studium Bauingenieurwesen aussieht? Mit unserem Erwartungscheck können Sie schnell und einfach prüfen, ob Ihre Erwartungen an das Studium realistisch sind. 

Machen Sie jetzt den Erwartungscheck und entdecken Sie, ob das Studium Ihren Vorstellungen entspricht!

Meine Fähigkeiten

Bauingenieurinnen und Bauingenieure brauchen die folgenden Fähigkeiten:

  • Mathematisch-technisches Verständnis – Ein gutes Zahlengefühl, physikalisches Denken und Interesse an Technik bilden die Grundlage, um Bauwerke sicher und effizient zu planen.
  • Räumliches Vorstellungsvermögen und digitale Kompetenz – Ob beim Entwerfen, Modellieren oder Simulieren: Wer sich für Formen, Proportionen und digitale Werkzeuge wie CAD oder Simulationsprogramme begeistert, ist hier genau richtig.
  • Teamgeist und Kommunikation – Bauprojekte sind Teamarbeit. Offenheit für Zusammenarbeit mit Architekt*innen, Fachplaner*innen und vielen weiteren Beteiligten ist entscheidend für den gemeinsamen Erfolg.

Meine Interessen

Bauingenieurinnen und Bauingenieure setzen sich mit spannenden, aber zugleich komplexen Fragen auseinander:

  • Wie kann ich eine Brücke über eine Schlucht errichten, die ästhetisch ist und möglichst wenig Material benötigt? Wie schaffe ich es, dabei die Bedürfnisse von Anwohnerinnen und Anwohnern, Naturschutz, Normen, Kosten und Vorgaben unter einen Hut zu bringen?
  • Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um die bautechnisch relevanten Eigenschaften der Boden- und Felsschichten unterhalb des geplanten Hochhauses vor dessen Bau zu ermitteln?
  • Wie kann die Baumaßnahme zeitgerecht und planmäßig umgesetzt werden? Ist die Lösung effizient und entspricht sie dem aktuellen Regelwerk?

Sie wollen wissen und verstehen, wie man Staudämme, Flughäfen oder U-Bahn-Netze so dimensionieren, berechnen und konstruieren kann, dass sie effizient, nachhaltig und praktisch für uns sind? Dann können Sie sich für die Aufgabenstellungen von Bauingenieurinnen und Bauingenieuren begeistern.

Zum Seitenanfang