Zeit: | 8. Oktober 2019, 18:00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: | Universität Stuttgart Campus Vaihingen Raum 4703 Pfaffenwaldring 47 70569 Stuttgart |
Download als iCal: |
|
Die Digitalisierung durchdringt viele Bereiche des beruflichen wie privaten Lebens in einer bisher unbekannten Intensität. Ingenieurinnen und Ingenieure gestalten diesen Wandel täglich mit und sind damit Garant zukünftiger Wertschöpfung in Industrie und Dienstleistung unseres Landes.
Das Studium muss für diesen Wandel befähigen, damit die Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen gut auf die digitale Arbeits- und Forschungswelt vorbereitet sind. Gerade das Bundesland Baden-Württemberg ist stark international ausgerichtet und muss sich am Weltmarkt als Wissenschafts- und Industriestandort behaupten.
Doch viele Fragen sind noch offen:
- Was gehört zu den Kernkompetenzen zukünftiger Ingenieurinnen und Ingenieure?
- Wie sind unsere Hochschulen für den Transformationsprozess aufgestellt und was ist ihre Strategie?
- Was sind die Treiber und Hemmnisse des Wandels?
- Und wie schlägt sich Baden-Württemberg im Vergleich?
Die Veranstaltung dient als Plattform um Impulse zur Digitalen Transformation im Studium zu diskutieren.
Das diesjährige VDI-Forum richtet sich an folgende Zielgruppen:
- Hochschulen mit Ingenieurstudiengängen: Rektoren, Prorektoren, Dekane, Prodekane
- VDI: Studenten und Jungingenieure, Professoren mit VDI-Mitgliedschaft, VDI-Vorstände
- Wirtschaft: Unternehmen mit besonderem Bezug zu Digitalisierung, Unternehmen des VDI-Netzwerks
PROGRAMM
17:30 Uhr SEKTEMPFANG
18:00 Uhr BEGRÜSSUNG
Prof. Dr.-Ing. Prof. e.h. Wilhelm Bauer
REDNER
Ministerin Theresia Bauer, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW
HERAUSFORDERUNGEN DER DIGITALISIERUNG AN DIE INGENIEURAUSBILDUNG
Dr.-Ing. Volker Kefer, Präsident des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Düsseldorf
INGENIEURAUSBILDUNG DER ZUKUNFT AUS SICHT DER UNIVERSITÄT STUTTGART
Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz, Prorektor für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart
Dr.-Ing. Michael Bolle, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, Chief Digital Officer und Chief Technology Officer, Robert Bosch GmbH
20:00 Uhr PODIUMS-/PUBLIKUMSDISKUSSION
Moderation Prof. Dr.-Ing. Prof. e.h. Wilhelm Bauer
Ministerin Theresia Bauer
Dr.-Ing. Volker Kefer
Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz, Prorektor für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart
Veranstaltungssprache: Englisch
Wichtig: Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bitte melden Sie auch Ihre Begleitung an. Die Veranstaltung ist kostenfrei.