Zeit: | 7. November 2018, 18:00 – 19:00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: | Universität Stuttgart Hörsaal V7.03 Pfaffenwaldring 7 70569 Stuttgart |
Download als iCal: |
|
Im Vortrag von Georg Krüger, VR/AR-und BIM-Beauftragter bei der Star Engineering, geht es darum, welche Möglichkeiten das Prinzip "Spiel" in der wohl intensivsten Art und Weise der Simulation in Form von Virtual Reality (VR) für die Industrie bietet. Dazu wird im ersten Teil der spieltheoretischen Ansatz von Gregory Bateson beleuchtet. In dessen Verlauf werden insbesondere die simulatorischen Qualitäten herausgearbeitet, um mit diesem Handwerkszeug "Gamification" in Virtual Reality beurteilen und anwenden zu können. Im zweiten Teil wird beispielhaft an digitalen VR-Modellen der Star Engineering gezeigt, wie deren theoretisch hergeleitetes Handwerkzeug konstruktiv "spielend" und spielerisch "konstruierend" die virtuelle Realität von Maschinen erzeugt. Es gibt Live-Vorführung und die Teilnehmer dürfen einiges selbst ausprobieren.
Gamification ist das Prinzip hinter den Olympischen Spielen, um echten Kampf – zum Beispiel als Krieg zwischen Nationen – zu verhindern und um die Gewalt und Dynamik des Kampfes in einen konstruktiven Wettbewerb zu verwandeln. Computerspiele simulieren gleichermaßen die Fähigkeiten der User wie im Sport diejenigen des Kampfes. Die Ringvorlesung ist eine Veranstaltung der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau der Universität Stuttgart.